- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Formel für PWM

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63

    Formel für PWM

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    folgender Sachverhalt:

    Ich brauche eine Formel, mit der man PWM berchnet. Gleichzeitig soll das ganze mit einfachen Bauteilen gebaut werden können. Am liebstem ohne MC.

    Ich benötige eine Periodendauer von 10 Sekunden (keine 10 ms).
    Diese 10 Sekunden sollen "gefüllt" werden mit einem Widerstandswert. Sagen wir mal 900...1100 Ohm.
    Strom durch den Widerstand höchstem 1 mA.

    Wie geht das ???

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Mit nem NE555 vielleicht.
    Aber mit nem PWM hat das nicht viel zu tun.
    10Sekunden mit einem Widerstand füllen?!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63
    wie nennt man das denn sonst ?

    Beispiel nochmals:
    900 Ohm=0% von 10 Sekunden
    1000 Ohm=50% von 10 Sekunden
    1100 Ohm=100% von 10 Sekunden

    usw.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ TobiKa

    Genau !

    @ cas

    Schau, bitte, dazu die Schaltung "Der 555 erzeugt PWM-Signal" von: http://www.domnick-elektronik.de/elek555.htm . Die 0 ... 100% PWM ist leider komplizierter.

    MfG

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Grundsätzlich setzt sich die Aufgabe so zusammen:
    Einen Strom von 1mA durch den Widerstand fließen lassen dann fällt an ihm eine Spannung von 900mV bis 1,1V ab.
    Eine Dreieckspannung erzeugen mit 10s Periodendauer von 900mV bis 1,1V.
    Die Spannungen mit einem Komparator vergleichen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Hier einmal etwas praktisches wie mittels Rechteck (PWM) so etwas machbar wäre.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Miller-Integrator

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress