- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Linienlaser

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    807
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Probiers beu Ebay mal mit Barcodeleser, da hab ich gute ehrfahrung gemacht. Ein vorteil wäre zum Beispiel, das die billigen module, die man gut auseinander bauen kann auch sehr billig sind. hab mal 2 funktionierende für 10 Mark bekommen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Bei uns auf der Arbeit werden in der Produktion Handlaserscanner eingesetzt, da wird ein Laserstrahl auch "nur" über einen oszillierenden Spiegel umgelenkt (am Spiegel ist eine Spule angebracht, die ihn zum Schwingen bringt). Klappt sehr gut sichtbar bis etwa auf 30 cm Entfernung mit einem etwa 20 cm breiten Strahl.

    ...nur mal so als Anregung

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Wurd hier zwar schon oft genug genant, aber die einfachste methode ist eine Zylinderlinse. Diese linse wird auch bei obengenannten Laserwasserwagen verwendet. Der Laserstrahl muss von auf die Mantelseite, also auf die Rundung treffen.
    Die idee mit nem oszillierenden Spiegel(von Andree-HB) geht genauso, ist aber aufwendiger.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Ich finde immer mehr Lösungen für das Problem, doch so eine Linse ist einfach die Beste! Auf Ebay kostet ein normaler Laserpointer ca 1-2€. jörn hatte mir einen guten Tipp gegeben wo es die Linsen für 2-5€ gibt - leider nur in Österrreich. Wenn es jetzt noch einen Händler in Deutschland gibt, ist meine Entscheidung entgültig .

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Ich bin immernoch am werkeln mit dem normalen Laserpointer, und mir fällt auf, dass der Rotierende Laserstrahl zwar stark genug ist, dass ich ihn gut sehen kann, jedoch meine Kamera sieht dabei nur schwarz. Der Laser ist also doch viel zu schwach(obwohl das mit dem einfachen Rotor eigendlich recht gut und schön geht) und ich werde wohl auf meine Methode mit der Halogenlampe zurückgreifen werden.
    MfG Alex

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    oder deine cam ist zu schnell oder zu langsam?
    was du mit dem auge siehst braucht deine cam noch lane nicht gleich wahrzunehmen.

    is sie schnell genug siehts nur einen punkt und istsie zu langsam dann siehts eben garnichts. dreh mal die frequenz runter mit der er rotiert. dann siehts auch wieder mal nen punkt wahrscheinlich.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Es ist ein ewiges hin und her... Ich mach das jetzt doch mit dem schrägen, rotierenden Spiegel. Ich hab die drei 1.5V Batterien von dem Pointer weggeschmissen, und ihn einfach an das 5V Netzteil mit dran gehängt. Jetzt ist der Punkt verdammt hell ... Ich hoffe nur, dass der Pointer in ner Woche noch geht, und die 0,5V zu viel ihn nicht Stören. Bei Tageslicht(in meinem Zimmer) sieht meine Kamera die Linie bis zu einer Entfernung von ca. 2Metern. Bei Dunkelheit muss ich das noch testen, aber es wird auch gute Ergebnisse liefern. Vielleicht besorg ich mir aber trotzdem noch eine Linienlaser-Linse. Jetzt muss ich das ganze Teil an einen Motor dranheften, damit der Laser und die Kamera gedreht werden können.
    Btw: ich benutze die billig-Kamera aus dem Conrad und bin überrascht, dass sie sogar brauchbare Bilder liefert.
    MfG Alex

  8. #18

    Linienlaser

    Hallo PasstScho!

    Dein Beitrag über 3D Linienlaser- und Kamerasystem interessierte mich sehr. Melde dich doch mal auf dem Forum!

    Messprofi.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Verfasst am: 25.12.2004, 14:58
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Die TU Braunschweig hat da ein Sytem entwickelt, das man sich runterladen kann:
    http://www.rob.cs.tu-bs.de/news/david/
    http://www.david-laserscanner.com

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests