Hi Leute,

wollte jetzt endlich mal weg von Lochraster und hin zur eigenen Platine! Zur Layout-herstellung verwende ich Sprint-Layout 4.0. Platinen habe ich mir vom großen C bestellt (Best.-Nr. 528510 - 62), diese sind FR2. Zum Ausdrucken des Layouts verwende ich einen HP Officejet 6000 mit Inkjet-Transparentfolien. Darauf sieht das Layout ziemlich gut aus, schwarze Stellen sind sehr schwarz. Nur gegen einen Baustrahler (500W Halogenstrahler) sieht man durch.
Folgende Arbeitsschritte führe ich durch:

1. Folie mit Layout auf Platine legen und das Ganze mit einem 25cm entfernten Halogenstrahler (500W) ca. 5min lang belichten.
2. Platine in Natronlauge legen und solange bewegen, bis Layout klar sichtbar
3. Platine ätzen: Entweder mit Natriumpersulfat (4:1 - Wasser:NaPS) oder mit Salzsäure+Wasserstoffperoxid (1:1:1 - Wasser:Salzsäure:Wasserstoffperoxid)

Allerdings funktioniert bei mir das Belichten/Entwickeln nicht so ganz. Wenn ich nach dem Entwickeln mit dem Finger über die Platine fahre, dann verschwindet das Layout wieder. Auf vielen anderen Seiten wird jedoch berichtet, dass man nach dem Belichten die Platine unter dem Wasserstrahl abwaschen soll. Wenn ich das allerdings mache, dann wird das Layout wieder sehr dünn und schlecht.
Auch weiß ich nicht, wieviel Natriumhydroxid ich ins Wasser geben soll?! Bei der "Anleitung" zur Platine steht, man soll 10g/1l Wasser verwenden. Allerdings steht bei meinem Entwickler (NaOH vom großen C), ich soll 20g/1l Wasser für die Entwicklerlösung verwenden.

Jetzt ist meine konkrete Frage:
Ist meine momentane Lösung mit dem Baustrahler gut, oder soll ich eine andere Belichtungsmethode verwenden (Schwarzlichtröhre, usw...)? Möchte allerdings nichts kaufen, brauche nur sehr selten (3-4mal im Monat) eine Platine.
Wieviel Natriumhydroxid soll ich jetzt verwenden?
Kann mir jemand (evtl. aus eigener Erfahrung) sagen, bei welchem Abstand ich wie lange belichten soll?
Evtl. hat jemand von euch auch diese Platinen und kann mir berichten, wies bei euch so läuft?

Natürlich weiß ich, dass alle diese Chemikalien sehr gefährlich sein können (bei unsachgemäßer Verwendung). Alle werden von mir fachgerecht (bei der zuständigen Stelle vom Amt) entsorgt und nur in exakt beschriftenen (nicht Lebensmittelbehältern) Behältern aufbewahrt.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Gruß
Chris

EDIT: Hab ca. schon 3 Platinen vernichtet, da es immer so war, dass nicht alle Leiterbahnen klar sichtbar sind ... Auch habe ich mich schon auf vielen Seiten informiert, allerdings steht überall etwas anderes.