- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Suche 5V SMD TO*** Spannungsregler bei reichelt

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53

    Suche 5V SMD TO*** Spannungsregler bei reichelt

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin moin, bin grad beim Schaltplan meines Bots und brauche nun nen Spannungsregler, und da ich immer fauler bei der Platinenherstellung werd würd ich das gern in SMD haben.

    Aber ich fin bei Reichelt nur die 8 beinigen 100mA Regler, die 100mA werden wahrscheinlich reichen, aber mit dem SO8 Package bin ich nich ganz glücklich, lieber wär mir son TO*irgendwas SMD Teil.

    Weis jemand obs bei Reichelt wirklich keine gibt oder ich nur zu blöde zum suchen bin?

    Sonst muss ich halt 8 Pins verlöten ...^^

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also TO gibbet soweit ich weiß nicht als SMD. D.h. entweder TO oder SMD. TO findest du bei Reichelt ja genug und die SMD Dinger hab ich bei Reichelt auch nur die 100mA ICs mit 8 Beinen gefunden.
    Alternativ hab ich mal bei RS geschaut. Suchste vielleicht sowas?
    -> http://de.rs-online.com/web/search/s...duct&R=6869221

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Genau das mein ich.

    Verbau ich halt das 8-Bein Teil weil ich bestell nich schon wieder in nem anderen Laden ...

    Gruß
    David

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Soweit ich weiß nehmen die eh keine neuen Privatkunden mehr auf......
    Der Vorteil wäre nur gewesen das der Rummel Versandkostenfrei ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ daviid

    Ich könnte nur für "faule" Leute ein Spannungsregler in TO-92 (mit nur 3 Anschlüssen) empfehlen, der mit entsprechend abgeschnitenen "Beinchen" an SMD Platine liegend angelötet wird (nur falls Platz dafür vorhanden ist).

    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man will, könnte man auch einen Regler im TO92 ohne Bohrungen verlöten. Sind ja nur 3 Pins.

    Sonst gebe es z.B: den MCP1703 , den Reichelt im 4(3) Pin Gehäuse SOT223. Ist aber ein low Drop Regler, brauch also mehr Kapazität am Ausgang.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Stimmt auf die Idee den normalen TO92 zum SMD zu machen bin ich noch garnich gekommen, werd nacher gleich in Eagle nen entspreches Package erstellen.

    @Besserwessi was heist "braucht mehr Kapazität am Ausgang"?

    Danke für die super Antworten!

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Er braucht nen größeren Kondensator am Ausgang.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    53
    Achsooo, das Wetter ...
    Danke für die Hilfe^^

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Das was Kampi geschrieben hat gilt nur für starke Impulsbelastung, da ein Kondensator (ausser üblichen 100 nf gegen Oszillationen), verzögert/verschlechtert die Regeleigenschaften.

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad