- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Airwick Lufterfrischer Tuning

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Daniel878
    Hi,
    vielleicht hilft es mir ja schon wenn jemand mir die schaltung als schaltplan mache könnt, wie es umbauen muss.
    Wenn Dir einer den Schaltplan erstellt kann er Dir auch sagen was geändert werden kann ... oder halt nicht.
    Mal davon abgesehen, das es eine schei.. Arbeit ist, bei 2-lagigen Leitperplatten geht das noch gerade so, bei mehr Lagen wird's aber richtig ätzend.
    Ich fürchte, ohne ausgiebige Messungen mit geeignetem Gerät wird das nix.
    Dann bliebe Dir noch die Schaltung einfach zu ersetzen und selber was mit nem Timer ... z.B. NE555 drauf zu pappen
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Stone
    Ich bin elektronisch etwas begabt
    Warum eigendlich die bestehende Schaltung umkonstruieren?
    NE555 (besser TLC555) mit sehr hochohmigen Beschaltung.
    damit kannst du die Auslöse und Sprühzeit frei bestimmen.
    hm so begabt dann doch nicht müsste glaub ich dafür noch mal in einige Bücher schauen. mal sehen.

    aber das klingt eigendlich garnicht schlecht.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    ne555 und 4017er dahinter kaskadieren und gut ist.
    oder halt T-Flip-Flops, je nach Geschmack.
    oder nen kleinen ATTiny
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    nach dem foto ist doch der motor und der taster 2-polig angeschlosse. ich würde den motor mal kurz mit der betriebsspannung testen und wenn er funktioniert, die vorhandene elektronik ignorieren und selber eine bauen. vg micha

  5. #25
    das ist eigentlich eine der einfachsten möglichkeiten, dar der TLC555 ziemlich wenig ausenbeschaltung benötigen und du damit sehr flexibel bist.

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von hardware.bas
    nach dem foto ist doch der motor und der taster 2-polig angeschlosse. ich würde den motor mal kurz mit der betriebsspannung testen und wenn er funktioniert, die vorhandene elektronik ignorieren und selber eine bauen. vg micha
    selber eine schaltung bauen. okay, aber wie reihe ich die bauelemente an einander das sie machen was ich will?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Hier würde es um den Bau eines einfachsten Taktgebers gehen, ob mit Atiny, Timer-IC oder diskret, Schaltungsvorschläge gibts hier genug. VG Micha

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress