- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: ADC

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    Hoffentlich hat der arme Kerl die Misshandlung überstanden!
    Frage: Wie ist der Zustand des Jumper "UREF"?
    Wahrscheinlich gejumpert, d.h. Du knallst 5V an den AREF Pin.
    Im Code schreibst Du "Reference = Internal".
    Das ist beim ATM32 ca. 2,5V(Datenblatt lesen hilft ungemein, ich habs nicht gelesen) die auch am AREF Pin anliegen.
    Na fällt Dir schon was auf?
    Probiers mal mit "Reference = AVCC", wenn der Controller
    noch lebt sollte es helfen.
    Übrigens es gibt auch eine Bascom-Hilfe.

    Lesen und nachdenken sollen meinem Wissen nach noch zu
    keinen unerwünschten Nebenwirkungen geführt haben.

    MfG
    Rone

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Habe auf Reference = AVCC umgestellt.
    Keine besserung

    Meinst du der controler ist kaput?

  3. #33
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja selbst wenn die Referenz auf Intern eingestellt ist und eine externe anliegt zeigt der Controller immernoch mehr als 0 an soweit ich recht in Erinnerung habe.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    ja.
    ich bin am verzweifeln ich weiss einfach nicht mehr weiter.

    wenn ich a0 auf gnd lege kommt immer 0.
    wenn ich nen wiederstand nehme kommt auch 0.
    Manchmal 2.

    wenn ich auf vcc 5V lege kommt 1023.
    5V VCC + wiederstand = immernoch 1023.

    Mir ist zum heulen.

    Kann mir den keiner helfen???

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Nimm nen Wiederstand zwischen GND und A.0 und einen anderen zwischen VCC und A.0 - GLEICHZEITIG

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    dann schreibt er immer 554

    man. früher ging das immer ohne probleme einfhahc wiederstand dran und die korrekten werte werden angzezeigt.

    An den fuse bits kann es nicht leigen oder?

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    hast du zwei gleich große wiederstände genommen?
    Bei dir liegen nämlich an A.0 ca. 2,7V (5V*554/1024) an. Nur mit einem Wiederstand bekommst du keine andere Spannung, dabei wird nur der Strom verändert (I = U/R). Um eine andere Spannung zu "erzeugen", brauchst du einen Spannungsteiler, also zwei (oder mehr) Wiederstände gleichzeitig!

    Gruß
    Chris

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Wenn Du ein Poti (z.B. 10K) an die 5V - Gnd hängst und den Schleifer
    an den Analogeingang anschliest und Du nun den Schleifer langsam
    von Anschlag zu Anschlag drehst, was passiert dann?

    MfG
    Rone

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad