- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hilfe kann mit meinem Laptop kein Programm übertragen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Pohlheim
    Alter
    33
    Beiträge
    240

    Hilfe kann mit meinem Laptop kein Programm übertragen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi zusammen,

    ich habe mir extra für die µC Programmierung ein etwas älteres Modell von Laptop gekauft, an dem noch ein Parallelport dran ist *g* Von der Geschwindigkeit vollkommen ausreichend.

    Allerdings hab ich das Problem, dass ich kein µC programmiert bekomme! Am anderen PC gehts mit gleichem Kabel und gleichem Programmieradapter...

    Ich benutze Bascom... es kommt immer der gleiche Fehler "could not identify chip with ID:FFFFFF"

    In den Einstellungen hab ich als ParallelPortAdress 378 (im Bios steht die gleiche), Delay auf 0 (auch schon 10 oder 20 versucht) und als Programmieradapter "STK200/STK300" ausgewählt. Genau wie an meinem anderen PC.

    Achja ich habe ein IBM ThinkPad R52.

    Kann jemand helfen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Vllt anderes OS drauf?

    Und wieso kaufst du dafür extra ein laptop? Hättest dir auch ein USB progger holen können. Zb USBAVR lab erfüllt seine aufgabe bei mir gut.

    LG Raz

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Pohlheim
    Alter
    33
    Beiträge
    240
    Hi,

    war vllt etwas unverstöndlich geschrieben. Ich meinte ich hab mir für die µC geschichte ein etwas älteres Modell gekauft, damit ich den Parallelport habe. Brauche fürs arbeiten sowieso nichts schnelles.

    Als OS hab ich Windows XP Prof. drauf...

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Mein ThinkPad T21 konnte auch kein paralleles ISP, ich habe dann aufgegeben und mir einen myAVRUSB-Proger angeschafft:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=34808

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    das problem wird ganz einfach sein
    die geräte adresse des lpt1 ist etwas anders als standart
    da muss man im geräte mangager nach sehen welche resourcen genutzt werden die geräte adressen
    und dann in Bascom bei dem Programmer ein stellen
    fals ich es noch mal ausführlicher erklären soll noch mal sagen

    ps so war das problem bei mir bzw bei meim vater mit dem t21
    beim t30 stimmen die adressen
    mfg thomas

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ehrlich, ich habe alles versucht und es nicht hinbekommen. Das sagt mein Gerätemanager über die Portadresse:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken paralleleschnittstelle.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Pohlheim
    Alter
    33
    Beiträge
    240
    hi,

    bei mir steht im BIOS: 378
    Gerätemanager: 0378-037F

    In Bascom hab ich 378 eingetragen...

    Ich denke das sollte stimmen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    bei mir war das so das man erst auf 3be schalten musste ok drücken
    und dann 3bc oder 788

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2008
    Ort
    Pohlheim
    Alter
    33
    Beiträge
    240
    hmm geht leider auch nicht... naja ich hab mir jetzt einfach einen USB zu parallel adapter bestellt^^

    trotzdem danke =)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit dem USB-Parallel Adapter wirst du zum programmieren keine Freude haben, die funktionieren erfahrungs gemäss nicht dafür.
    Ich verstehe auch nicht warum du über den parallel-Port programmieren willst, das ist so ziemlich die unsicherste Methode die es gibt. Ungewollte Fuse-verstellungen kannst du da schon einplanen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests