- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zu RS232

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    41
    Beiträge
    33

    Frage zu RS232

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Moin moin,

    ich habe mal eine kleine simple Frage zur Schnittstelle RS232. Ich habe hier bei mir eine GPS Maus und ein Siemens M55 mit RS232 Anschlüssen liegen. kann ich die eigentlich beide gleichzeitig an eine RS232 Schnittstelle hängen?
    Oder macht man das irgendwie anders?
    Falls ja wie?
    Kenn mich in Punkto RS232 noch Null aus, habe zwar ein gutes Buch darüber aber da geht nichts daraus hervor.

    Danke im vorraus
    MfG Simon
    Ein Vorteil zieht immer einen Nachteil mit sich! Ohhh wie war!
    www.frequenz-shop.de | www.SHP-Team.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Dürfte nicht hinhauen. Wenn es nur 1 Sender, aber mehrere Empfänger gibt, gibts da kein Problem. Sind jedoch mehrere Sender vorhanden, die gleichzeitig senden, dann gibts im besten Fall nur Datenchaos. Im dümmsten Fall hauts bei einem oder mehreren Sendern dann wohl die Ausgänge wg. Kurzschluss durch.

    Wenn ich so ein Problem hätte, würde ich mir nen AVR mit 2 UARTs suchen und da eine Art "Vermittler" zusammenbauen.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ JollyJumper8

    Es geht, aber man dafür einen Manager mit asynchronischen Puffern haben muss, damit der Datenaustausch mit denen zwei angeschlossenen Geräten nie gleichzeitig laufen kann.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Lieber 2 getrennte RS232 (UART) Schnittstellen benutzen. Wenn man nur eine Hardware UART hat, kann man oft auch eine in Software emulieren, vor allem bei der eher niedriegen Baudraten der GPS Maus.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    41
    Beiträge
    33
    Ok danke für deine schnelle Antwort. Also in meinem Fall ich habe das Atmega128funk Board von robotikhardware.
    Ich habe mir derzeit die einzelnen Module zusammengabaut und wollte die jetzt mit einander verbinden. Sprich ich habe eine NAviMaus die mir die GPS Daten ausgibt, ein Siemens Handy M55 das eine Mitteilung rausschikt wenn ich eine der Wegpunkte erreicht habe. Einzeln klappt das jetzt alles wunderbar jetzt ist es halt nur an der Sache die beiden RS232 Komponenten in einklang zu bringen. Mal angenommen ich würde mir ein zweites Funkboard zulegen, könnte ich doch rein Theoretisch eine Verbindung zwischen den beiden aufbauen und die Signal austauschen oder?
    Ein Vorteil zieht immer einen Nachteil mit sich! Ohhh wie war!
    www.frequenz-shop.de | www.SHP-Team.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad