- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Anfänger-Problem mit Eingangsabfrage

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das mit den Klammern ist schon ok.

    Was mir aufstößt, ist der else Zweig. Anstatt nur ein Bit zurückzusetzen, setzt du gleich den ganzen Port auf 0. Das mag bei dieser Anwendung noch so funktionieren, sollte man sich aber gar nicht erst angewöhnen. Joe's Variante ist die elegantere.

    Ansonsten ist es erst einmal egal ob der Taster auf GND oder VCC geht, das führt höchstens zu einer invertierten Ausgabe. Vorausgesetzt der entgegengesetzte Zustand wird am Eingang hardwareseitig definiert.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von sast
    ... erst einmal egal ob der Taster auf GND oder VCC geht, das führt höchstens zu einer invertierten Ausgabe ...
    Uuuups - wieder was gelernt:
    Zitat Zitat von fuxx
    ...
    DDRB = 0x00; //PB als EIngang
    PORTB = 0xff; //internen PULL-UP einschalten
    Ich glaube, das ist bei meinen mega168 + 328 anders. PullUp und dann Vcc dran - ich dachte immer, das gibt nix.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    PORTB = 0xff;

    Punkt für dich. Deshalb mein Nachsatz "Vorausgesetzt der entgegengesetzte Zustand wird am Eingang hardwareseitig definiert. "

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    sast: Natürlich, in meinem Code würde ich dass auch niemals so tun.
    Aber nachdem er auch den ganzen Port auf einmal zuweist, bin ich davon ausgegangen, dass die anderen Pins vorerst nicht von belang sind.
    Natürlich sollte man, wenn man den restlichen Port mitnutzen will, stattdessen eben analog zum Code von Joe selektiv arbeiten.

    mfG
    Markus

    PS: Joe, du hast an für sich vollkommen Recht: Pullup und VCC gibt nix - aber (manueller) Pulldown und VCC gibt dann halt das invertierte Signal...

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.07.2009
    Beiträge
    20
    Hallo,
    hab erst heute wieder Zeit gefunden rein zuschauen.

    Also zu dem Code: Ich fange gerade erst so richtig an, deshalbt sieht alles etwas Laienhaft aus :/

    Die Pinbelegung war vorerst egal, da es sich eh nur um einen Test handelte, aber der Fehler war, dass ich auch wieder rücksetzen muss. Naja manchmal sind es die kleinen Sachen, auf die es ankommt.

    Trotzdem vielen Dank für die Geduld

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad