- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: ADC 8 Bit Auflösung verbessern/ tricksen?

  1. #1

    ADC 8 Bit Auflösung verbessern/ tricksen?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo ich möchte die Ausgangsspannug (0...5V) meiner Präzisionsmesstreifen Waage mit 2000Kg im C Control Station I Advanced 2.0 auf ca. 1 Kilo genau haben.

    Doch 2000Kg /255 Bit = rund 8Kg/bit ist zu ungenau!!!
    (Soll ständig mit einem berechneten SOLL-Wert verglichen werden. Und nimmt wärend der Wägung von Null in den Bereich 300kg- 1400kg zu)

    Wie kann ich
    Durch z.b durch eine Spannungsteiler-Vorschaltung diesen Wert genauer machen?
    Oder Ausnutzen der anderen AD eingänge?



    vielen Dank
    ionathan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    messbereich umschalten? erst grob bereich automatisch erkennen und dann umschalten

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2008
    Beiträge
    13
    spannungs-Frequenzwandlung
    der Frequenzmessbereich geht bis 3000

  4. #4
    Ah verstehe mit Sannungs-Frequenswandlung über den FREQ1 und FREQ2?
    Die können Ereignisse zählen also Signal ein und aus / sekunde
    und schreiben es dann in eine Variable die bis sogar! 32767 zählen kann (also 32767Hz)
    Doch sie bekommen von mir ja eine Gleichspannung...

    Womit welcher "Vorschaltung" kann ich eine Spannung in eine Frequenz umwandeln????


    vielen dank
    ionathan

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Man könnte auch einen Externen AD Wandler nehmen oder gleich einen µC mit 12 Bit AD.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    jedes umwandeln bringt ungenauigkeit rein. deswegen würd ich es wie bei einem digtalvoltmeter mit autorange machen. damit hätte man in niedrigen bereich eine hohe auflösung und im größeren bereich weniger auflösung. (erst grob messen dann einschätzen großen oder kleinen messbereich und dann ihn wählen ( spannungsteiler oder verstärkung ändern) ) ansonsten wäre der vorschlag besserwessi zu beachten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    264
    Ich würde einen I2C-AD-Wandler verwenden.
    12 bis 16 bit sind damit problemlos möglich.

    mfg

    Stefan

  8. #8
    Ja aber ein (externer I2C) AD Wandler,
    wo soll ich den dann in das c-control reinstecken
    der digitalport hat nur 2^1
    8 Eingänge parallel geschaltet auch nur 2^8
    Die Sache mit dem externen A/D wandler funktioniert also nicht oder!?

    AD Wandler I2C
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...1&cachedetail=

    Spannungs Frequenz-Wandler
    http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...fview%3Dsearch


    Oder sollte ich ich den C-Control internen I2C controller damit ansteuern?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die AD wandler die hier in Frage kommen habe in der Regel ein I2C oder SPI interface. Da braicht man 2 oder 3 Leitungen, bzw. wenn schon vorhanden den I2C bus.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    264
    Der I2C-Bus ist auf den Anschlüssen 4-7 inkl. Versorgungsspannung verfügbar. Ich selber nutze einen Max127. Der ist aber recht schwer zu bekommen. Über "I2C adc" findest du z.B. im großen Auktionshaus einen Anbieter aus den USA, der ein kleines Breakoutboard eines anderen Bausteins anbietet.

    mfg

    Stefan

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests