- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Riesen Quadrocopter mit RC Triebwerken

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    den strahl muss er doch garnicht umlenken ich dachte das macht er mit der regelung des schubes. bin eher auf den vorschlag der zu verwendenten teile gespannte was für triebwerke und der befestigung der triebwerke.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    24
    Doch, umlenken muss er, weil die Turbinen zu träge für die Stabilisierung sind. Außerdem braucht er ja auch noch Vortrieb in seinem Senkrechtstarter

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Ich hab mich zwar selber noch nicht mit Quattrokoptern beschäftigt, halte das Projekt aber auch nicht für sinnvoll und machbar.

    Wenn man auf Modellflugtagen so rumschaut ist so eine Kleinturbine bei Leibe kein besonders zuverlässiger und problemloser Antrieb.

    Die Dinger sind wirklich sauteuer.

    Eine Turbine hat ein langsames Regelverhalten und kann auch nicht schlagartig mehr Leistung abgeben - was für eine vernünftige Fluglagenregelung Gift sein dürfte.

    Zudem hat so eine Turbine einen gewaltigen Durst.

    Das mit den 25kg für Modelle stimmt, Manntragend ist sowas ohne Zulassung eh nicht erlaubt - zudem sehr gefährlich.

    Ich bin der Meinung, das sich der Quattrokopter in der manntragenden Fliegerei ohnehin nicht durchsetzen wird.

    Eine andere Idee wäre einen Doppelrotor- Hubschrauber auf Manntragend umzustricken. Von der Idee würde ich mir mehr Erfolgsaussichten versprechen. Aber auch hier bei muß das Luftrecht beachtet - und äusserst Vorsichtig an das Thema herangegangen werden.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Basel
    Alter
    30
    Beiträge
    52
    Bei mir brauchts war viel, bis ich etwas für utopisch halte, aber mit Turbinen ist das effektiv unmöglich.

    Wenn soetwas überhaupt machbar ist, dann nur mit Riesen-Brushless-Motoren, alles Andere reagiert zu langsam.
    Mal davon abgesehen, dass du nach Amerika gehen müsstest, um das Teil legal zu fliegen, müsstest du auch an die Flug-Dynamik denken: lehnst du dich einmal zur Seite, kommt das träge Teil aus dem Gleichgewicht, und muss sich irgendwie wieder stabilisieren.

    Also erst würde ich einen normalen Quadrocopter bauen, dann ein bisschen grösser mit einer Maus (mit Fallschirm!) als Passagier, usw.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Der Threadstarter hat aber gar nichts von manntragend gesagt...? Vielleicht möchte er nur 20 Bierkisten durch die Luft transportieren.... Gut, mit dem Startgewicht braucht er trotzdem eine Sonderzulassung für das Luftfahrzeug... Für Modellflugzeuge über 25kg ist das schon nicht ganz leicht, wie siehts dann erst mit Experimentalschwebeplatformen aus...?
    Eine Möglichkeit wäre es quasi einen normalen Quadrokopter mit einer zusätzlichen Turbine auszurüsten:
    http://www.youtube.com/watch?v=NQxufg0R5Dc
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Der Threadstarter hat aber gar nichts von manntragend gesagt...?
    Doch, hat er...
    ich möche mit ein Paar Freunden einen großen Quadrokopter bauen, auf den wir uns setzten können und damit herumfliegen können.
    @Jejin
    Ich bin sicher daß du bei weitem nicht der Einzige bist, der schonmal mit dem Gedanken gespielt hat so etwas zu bauen. Nur leider muss eben auch Jeder der sich damit befasst früher oder später feststellen, daß es mit einfachen Hobbymitteln schlicht nicht machbar ist.

    Daher mein Vorschlag: Wer fliegen möchte, der sollte sich eine der zahlreichen bereits vorhandenen Möglichkeiten aussuchen. Vom Paragliding bis zum eigenen Motorflugzeug sollte da eigentlich für fast Jeden was dabei sein.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    43
    Beiträge
    1.273
    Doch, hat er...
    aahhh, dann ist diese Idee tatsächlich ziemlich schwachsinnig.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    also ich finde die Idee jetzt nicht so unrealistisch. In der Vergangenheit wurden auch schon Flugmaschinen gebaut, die auf dem Prinzip eines Quadrokopters beruhen.

    Bild hier  
    Die Dinger haben sich aber nie durchgesetzt...

    Ein Beispiel dafür ist der Curtiss-Wright VZ-7AP. Dieser funktioniert allerdings mit E-Motoren (soweit ich weiß), das Problem ist einfach, dass Turbinen, wie auch schon angesprochen wurde, einfach viel zu langsam ihren Schub verändern können.

    Was ich allerdings mal total unrealistisch finde ist, dass du mit deinen 19 Jahren so ein Ding bauen kannst. Das Problem sind einfach die großen Kosten, die man als Hobby Bastler unmöglich tragen kann. Dann kommt hinzu, dass man Modelle ab 25kg anmelden muss. Wenn man jetzt noch mit dem Ding fliegen möchte, dann muss man noch ganz andere Prüfungen über sich ergehen lassen. TÜV etc.

    Dass du das Ding dann bei dir am Dorf fliegen lassen willst, habe ich jetzt mal überlesen - auch am Dorf ist so etwas illegal.

    Wie meine Vorschreiber bereits sagten, baue erstmal einen kleinen Quadrokopter - wenn der dann perfekt funktioniert und du ca. 1 Million Euro im Lotto gewonnen hast, dann versuch dich in diesem Projekt [/img]
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Ich glaub bei dieser Idee war eine Menge Alkohol im Spiel

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Basel
    Alter
    30
    Beiträge
    52
    @daniel.weber: Hats diesen Quadrocopter wirklich gegeben? Ich habe das Gefühl, der Schwerpunkt liegt unrealistisch weit vorne.
    Aber auch wenn das Teil geflogen ist, dann waren da wahrscheinlich Leute mit viel Erfahrung und finanziellen Mitteln dran.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests