- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Drehzahlmesser

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    von der Regeltechnik versteh ich immer noch zu wenig, um mitreden zu können, aber zur Genauigkeit hab ich schon Überlegungen angestellt.

    Wenn Andreas plant, in einem Zeitfenster von 1 Sekunde, die Impulse zu zählen, dann hat er eine Auflösung von 60 Umdrehungen/min. Das ist bei 3000 Umdrehungen 2% . Für viele Zwecke reicht das gut aus, und es ist ein elegant einfaches Verfahren.

    In meinem Projektchen hab ich mich für den anderen Weg entschieden und ich messe die mittlere Periodendauer in einem Zeitfenster, das ich an die jeweilige Aufgabenstellung anpassen kann. Die Auflösung der Zeitmessung liegt bei 25 Mikrosekunden. Durch die Mittelwertbildung über mehrere Perioden wird die Auflösung noch besser. Das entspricht dann Tausendstel von Umdrehungen pro Minute. So genau wird der Takt im Computer nun auch wieder nicht laufen, aber das ist für meine Zwecke egal.

    Interessant ist nur, dass man über die Zeitmessung höhere Genauigkeit erreichen kann, wenn man sie braucht.

    grüsse,
    Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ vohopri

    Genau, so denke ich auch. Deine Idee finde ich toll, weil sie for allem sehr einfach ist, was ich besonders schätze. Wenn ich ein sehr genaues und temperaturkompensiertes Labormessgerät brauchen würde, könnte ich das bauen, die Schaltung wird aber sicher nicht so einfach zum Nachbauen...

    Ich möchte dich, noch fragen, weil du damit schon genug Erfahrung hast, ob man das Tesaband unbedingt braucht und nicht direkt die Motorachse mit einem schwarzem Filzstift bemahlen könnte. Deine Idee mit den Reflexlichtsränken möchte ich eben bei Impulsgeber an Achsen von meinem geplanntem Bot ausprobieren, weil sie am einfachstem ist und praktisch keinen zusätzlichen Platzt und keine stabilisierte Versorgungsspannung benötigt.

    Wahrscheinlich wenn man im µC den internen pull-up einschaltet, könnte man den Kollektor vom Transistor direkt mit seinem Portpin verbinden und den Kollektorwiderstand und Kondensator weg lassen.

    Schönste Grüße

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo nochmal,

    sicher geht das, wenn man direkt auf die Welle malt. Man braucht halt einen frischen Permanentfilzer, den hatte ich bloss nicht zur Hand.

    Und ja, wenn es einen internen Pullup gibt, würd ich auch Kollektorwiderstand und Koppelkondensator weglassen.

    grüsse,
    Hannes

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Danke für rasche Antwort. Ich bin wirklich glücklich dass es so einfach geht, weil ich praktisch keinen Platz auf den Antriebsachsen sogar für die kleine Drehräder aus PC Mäusen habe...

    Ausserdem wird es verschleiss- und prellungfrei sein, was für mich sehr wichtig ist.

    MfG

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    Hallo, gibts das Soundkarten oszillosgramm von vohopri
    irgendwo zum Download?

    edit: ok hab wohl was überlesen, steht nicht zu verfügung.

    Aber kennt jemand ein freeware programm wo man ein diagramm erstellen kann.

    Hintergrund möchte eine leistungskurve/schaltpunkt über drehzahl von meinem RC Verbrenner darstellen.Soll ein kleiner Prüfstand werden zum einstellen.

    Hab einiges gelesen im netz jedoch kein programm dafür bzw. weiß ich nicht recht nach was ich da suchen muß ??

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test