- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Passmaß für ein Linearlager

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441

    Passmaß für ein Linearlager

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen,

    ich arbeite derzeit die Pläne für einen Führungsschlitten aus. Der Schlitten läuft aus 20er Rundeisen Dabei möchte ich das ganze kugellagern. Habe mir dafür diese Lager bei Ebay rausgesucht:

    http://cgi.ebay.de/1-Linearlager-LBBR-20-2LS-Fa-SKF_W0QQitemZ120426878111QQcmdZViewItemQQptZW%C3%A 4lz_Kugel_Rollenlager?hash=item1c0a00549f&_trksid= p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A1|293%3A1|294% 3A30

    Diese Lager möchte ich in einem Alublock einlassen, dazu muss ich, klar, ne 28er Bohrung machen, aber mit welcher Toleranz muss ich diese Bohrung angeben, damit das Lager hält? Ich möchte jetzt nicht extra von den Seiten kleine Madenschrauben zur Befestigung anbringen.
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Daniel,

    der Hersteller hat doch alle Unterlagen auf seiner Website:

    Dort steht, wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe: ... "eine nach J7 oder J6 tolerierte Bohrung" ... Bitte selbst überprüfen und sich nicht auf solche Gerüchte verlassen, wie ich sie hier verbreite.

    Auch würde ich die Verwendung eines Zwanzger Rundeisens überdenken und überprüfen, ob es nicht sinnvoll wäre, eine nach den Herstelleranforderungen tolerierte Stahlwelle mit entsprechender Oberfläche zu verwenden.

    grüsse,
    Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    Hallo,

    ah ok danke, wie gibt man das in den Plänen an?
    Einfach neben die Bohrung das Toleranzmaß?

    Ich verwende natürlich extra CNC Stahlwellen, habe die jetzt nur mal Rundeisen genannt...

    Auf der Herstellerseite hatte ich geschaut, aber das Lager hab ich nicht gefunden. Ich schau aber jetzt nochmal.
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Einfach neben die Bohrung das Toleranzmaß?
    Am besten im Hoischen nachschauen, oder den Hoischen bestellen und wenn er gekommen ist, nachsehen. Sorry, hab jetzt nich die Zeit, das für dich raus zu suchen. Im Internet gibt es viele Sites, die sich mit cad und der normgerechten Bemassung befassen.

    Ich verwende natürlich extra CNC Stahlwellen, habe die jetzt nur mal Rundeisen genannt...
    Ok, dann ist ja gut, aber aus deinem Posting ging das wirklich nicht hervor.

    Auf der Herstellerseite hatte ich geschaut, aber das Lager hab ich nicht gefunden. Ich schau aber jetzt nochmal.
    Bei Skf ist ein Datenblatt von dem Lager, aber gnauere Info ist hier: http://skf.manager.nu/publication_fi...0207155740.pdf

    Also google muss mich mögen, mir verrät sie das alles. Machs wie ich, schreib ihr nette Anfragen.

    grüsse,
    Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    super danke.
    Naja ich habe die Bezeichnung des Lagers bei dem Hersteller in der Suche verwendet und die war ohne Ergebnisse.
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    ich habe auch die Bezeichnung verwendet und das ergebnis war die skf Seite, die sehr übersichtlich gestaltet ist. Hat sich ja doch gelohnt, dass ich vor Jahrzehnten einmal lesen gelernt habe.

    grüpsse,
    vohopri

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    bei skf.com selbst findet man von linearlagern leider nicht wirklich was. Dieses problem hatte ich gestern auch beim suchen von linearlagern.
    da musst du schon extra auf linearmotion.skf.com gehen.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    ok danke ich dachte schon ich wäre blind oder so
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    14
    Die Toleranzen werden auf Plänen einfach neben das Nennmaß geschrieben:
    z.B. Nenndurchmesser 10mm mit Toleranz J7
    In der Zeichnung dann: Neben den Maßpfeilen der Bohrung: 10J7

    Je nachdem wofür das ganze sein soll, gibt es unterschiedliche Kombinationen von Innen- (Kleinbuchstaben) und Außen- (Großbuchstaben) toleranzklassen.

    Such mal nach "Passungen im System Einheitsbohrung".

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test