- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Keramikkondensator - Keine Norm der Bezeichnungen :-/

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.03.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    110
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ah ja ok danke, Thema erledigt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Zitat Zitat von PICture
    Ich habe vergessen zu schreiben, dass wenn vor dem Punkt eine "0" ist, weil ich noch nicht einen Keramikkondensator 1,5 µF gesehen habe ...
    Ich habe 2.2 und 10µ keramisch in 1206 als Neuware und sogar ausgelötete 22µ in 1210

    Kennst du www.mira-electronic.de ?

    .... hab grad gesehn in 1210 gehts bis 100µ
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Crazy Harry

    Ich bezweifle es nicht, aber das bestätigt nur, dass am besten ist messen um sicher zu sein...

    Ausserdem die SMD Kondesatoren sind meistens nicht bezeichnet.

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests