Hallo,

ich möchte die Drehzahl von einem Förderband mit Hilfe einem Optoelektronischen Sensor (Schaltfreq = 500 HZ, Ansprechzeit = 1ms) messen.
Der Sensor ist am Pin 3.6 (T3IN) des Mikrocontrollers c167 angeschlossen.

Erstmal möchte die Zahl der steigenden Flanke in einer bestimmten Zeit
zählen und danach die Drehzahl berechnen.
Wie funktioniert es?

Code:
sbit lauf  = P3^6;

void main () {

   DP2   = 0xffff;
   P2    = 0;
   T3CON = 0x0249;      
   T3IC  = 0x44;
   T3    = 0x0000;      

   while (1) {

      while (lauf);
      T3R=1;

      while (lauf)
         P2 = T3;

      T3R = 0;
      set_cursor(20,5);
      printf("Counter = %4u", P2);

      //Wie kann ich die Zahl vom Zähler auf Terminal ausgeben?
}
Welche ist besser, nur ein Timer zählt, wieviele steigende Flanke gibt,
oder mit 2 Timer, ein anderer Timer als Counter.
Ich meinte T3 funktioniert als Timer, und T4(od. T2) funktioniert als Counter und zählt die Flanke (Bit T3OTL als Zähltakt.

Vielen Dank.

MfG,
Ciek