Hätte man eine ringförmige Bahn auf einem ringförmigen Gleis, dann könnte man analog zum Motor alle Spulen der Schiene ansteuern.
Ist die Bahn kürzer als das Gleis, dann geht das immer noch aber es ist nicht effizient.
Man braucht dann eher einen Detektor, der angibt wann der Wagen den (für die gewünschte Richtung) optimalen Einschaltpunkt für die Spule überfährt und die Spule einschalten soll, entsprechendes fürs Abschalten.
Das ginge auch elekromechanisch mit Schleifbrücken, besser optisch oder magnetisch.
Ist der Sensor dann besser auf der Schiene oder auf dem Wagen und wie geht die Übertragung auf die Schiene wenn der Sensor auf dem Wagen ist?
Ich nehme aber leicht zuviel vorweg und will lieber die Zielrichtung vom Owner hören.

Manfred