- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 160 von 355 ErsteErste ... 60110150158159160161162170210260 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.591 bis 1.600 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

  1. #1591
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Die gyros musst du nch dema start nur kurz in ruhe lassen, die kalibrieren sich dann, was du da beschreibst klingt aber echt nach reglern, hatte ich bei den hk ss auch.

    Schau dir vorher nochmal dein board genauer an, ob du alles richtig gemacht hast. und guck mal auf die Realtime data ob die gyros richtige werte leifern, vielleicht n Kondensator falsch oder so...

    Gruß
    Nils

    ps.: bei meinen reglern komme ich nur über die schubregler in den programmiermodus mehr können die nicht, ich sollte mir echt mal die turnigy plush zulegen...

  2. #1592
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Hi

    also die realtime daten stimmen alle nur der gier gyro musste reverst werden ,...
    ich hab jetzt bei einem Freund die Programmierkarte für die Regler besorgt , und werde die morgen mal alle umproggen .
    ich hoffe dan funzt alles ^^

  3. #1593
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo
    ich habe gerade mal meinen Tricopter in der Hand getestet, wie lege ich fest auf welche Seite die Motoren drehen?

    Gruss Sam

  4. #1594
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    52
    Beiträge
    305
    Hallo Sam,
    verstehe Deine Frage nicht richtig.
    Die Drehrichtung der Motoren hängt davon ab wie Du die Kabel am Regler anschließt.
    Welcher Motor wie herum dreht siehst Du hier.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schema.jpg
Hits:	15
Größe:	128,9 KB
ID:	18394
    Wenn Du den I2C Converter benutzt, dann kannst Du dort bestimmt irgend wie die
    I2C Adresse einstellen welche Adresse für welchen Motor ist siehst Du auch in der Grafik.
    Hoffe das war es was Du wissen wolltest.

    Gruß Ingo

  5. #1595
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi saduino

    wie meinst du das ? also die drehrichtung kannst du ändern , indem du einfach 2 der 3 motorkabel tauschst .
    und die zuordnung der Regler , also welcher vorne links , vorne rechts und hinten hin kommt tuhst du mit der Addressierung der regler/i2c zu pwm converter , einstellen .
    ich hoffe deiner Frage ist damit beantwortet

    Schönen Abend noch

    edit : @scotch : verdammt da wahr ich zu langsam ^^

  6. #1596
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Ok vielen Dank, mit dem Kabel vertauschen klappt es, die Adressierung war kein Problem.

    Gruss Sam

  7. #1597
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Argh schon ausverkauft!
    Das teil wäre perfekt gewesen
    http://www.sparkfun.com/products/10623
    Gruß
    Amigo

  8. #1598
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo Beitrag anzeigen
    Argh schon ausverkauft!
    Das teil wäre perfekt gewesen
    http://www.sparkfun.com/products/10623
    Ja, echt schade. Vor allem die Antigrav-Option hätte mich gereitzt. In der Standardeinstellung reduziert die zwar nur das Gewicht des eigentlichen Device, aber ich denke, wenn man den Fluxkompensator ein kleines bisschen aufdreht, könnte man das Antigravfeld auf den kompletten Tri ausdehnen und dann würde das Gezappel um alle Achsen der Vergangenheit angehören

    Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
    Wenn Sebastian (Sebas) seine Idee umsetzen kann, haben wir einen nahezu vergleichbaren Ersatz (wenn auch ohne Antigrav).
    Geändert von deHarry (02.04.2011 um 10:40 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #1599
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    HI

    hab jetzt die regler Programmiert und das Timing verstellt .
    wenn ich die regler direkt am Empfänger dran mache , lassen sie sich perfekt und sauber steuern .
    Hab wieder alles an den Hexa dran gelötet und musste leider feststellen das sich nix geändert hatt
    die motoren sind so extrem am rumzucken und machen das der hexa nicht fliegbar ist , und was mir auch aufgefallen ist , das nich alle motore gleichzeitig anfangen zu drehen , sondern meist erst die der einen drehrichtung und dann erst viel später die der anderen drehrichtung .

    was kannd das noch sein ? ich bin ratlos

  10. #1600
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi KoaxPilot,
    ich habe keinen Hexa, kann da also nicht direkt helfen, aber ich bisschen stochern ist immer drin

    Welche I²C-PWM-Konverter hast du denn an deinem Hexa eingesetzt? (Du hast doch einen Hexa gebaut, oder?)
    Die von Willa in seinem Blog bereit gestellten Dateien sind alle viel zu alt für dieses Design, da muss es also eine andere Quelle geben...
    Sind diese Quellen auf aktuellem Stand? Ich erinnere mich, dass Willa von dem Design weg gegangen ist, die Motoradressen und die Updaterate per Lötbrücken einstellbar zu machen, du musst also 6 verschiedene Konverter programmiert haben.
    Hast du?

    Kannst du mal einen einzelnen Konverter - ESC - Motor an die Guide dran hängen und schauen, was diese Kombi macht? (Ich weiß nicht, ob das überhaupt laufen kann, aber nach Willas Auskunft wartet er in seinem Code nicht auf eine positive Rückmeldung von den Konvertern. Also sollte ein einzelner auch laufen).

    Dann gibt es als Problemquelle noch den IMU-Würfel. Wenn der Vibrationen von den Motoren/Propellern aufnimmt, regelt sich die Guide einen Wolf (und bekommt es nicht gebacken).
    Deine Propeller hast du sauber ausgewuchtet?
    Lege mal einen Finger auf den IMU wenn deine Motore anlaufen (gut festhalten). Ist es dann besser?
    Ist dein IMU mechanisch vom Chassis entkoppelt? Zwei Lagen doppelseitig klebendes (Spiegel-)Klebeband ist gut geignet.

    Hat dein Empfänger einen Summensignalausgang, oder verwendest du eine externe Schaltung um das Summensignal zu erzeugen? Mit solchen Konvertern gabs auch schon mal Probleme, Einzelheiten sind mir aber entfallen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 160 von 355 ErsteErste ... 60110150158159160161162170210260 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test