Hi!
Ihr seid doch alles findige Bastler
Seit längerem habe ich ein Alltags-"Problem" was mich ziemlich stört und wofür ich bisher keine adäquate Lösung für gefunden habe:
Wie geht man am geschicktesten mit dem ganzen Kabelsalat von TV, PC, Telefon, Boxen(Musikanlage) etc. um?
Also ich finde da kommen schon eine ganze Menge Kabel zusammen, wovon mich zumindest Internet, Telefon und Boxenkabel stören, da diese halt meist an den Fußbodenleisten entlang liegen. Die PC/TV Kabel kann man ja meist ganz gut unterm Tisch u.a. mit Kabelkanälen verstecken und "in Reihe" halten, sodass sie sich nicht verheddern (gerade bei Haustieren wichtig )
Natürlich habe ich mir zu dem Problem auch schon Gedanken gemacht, aber irgendwie ist das alles bisher nichts:

- Funk nutzen: Zumindest beim Internet schonmal möglich(WLAN). Beim Telefon wird es insofern schwieriger, als dass ich dann ein Telefon mit Station nutzen müsste. Die Station wiederum würde dann in der Nähe vom Telefonanschluss stehen müssen, wobei ich das Telefon lieber am Schreibtisch hätte. Bei Boxen wird es noch besser: Es gibt zwar Funkboxen, aber die sind qualitativ ja meistens ehr schlechter. Darum hatte ich mir gedacht, man könne vielleicht einen Boxen Adapter bauen, der die Funkdaten annimmt und dann an die Box weitergibt. Problem hier, dass einmal die Übertragungsrate von Bluetooth etwas gering wird bei vielen Boxen, dass der Adapter an sich auch Strom braucht (d.h. Kabel oder Akku) und ich in den allermeisten Fällen einen eigenen Verstärker pro Box bräuchte (wobei man das testen müsste denk ich mal)

- Vorhandene Kabel nutzen, sprich das Stromnetz: Allein für Internet zu lahm, Telefon würde vielleicht gehen, Boxen ähnlich wie beim Internet

- Eigene Kabel legen: Sehr großer Aufwand, mit Wand "aufbohren", Kabel legen, neu tapezieren + streichen

- Kabel an den Fußleisten entlang legen und verdecken: Die bisher beste Lösung wie ich finde. An den Fußleisten eine Art Kabelkanal legen(natürlich möglichst klein), der einigermaßen was hermacht vom Aussehen (also passend halt zum Zimmer/Wohnung) und Kabel darin verstecken. Problem hier sind dann Türen: Müsste dann den Kabelkanal um den Türrahmen herumführen und das sieht in den allermeisten Fällen bestimmt auch nicht sonderlich gut aus.

- Eine Kombination: z.B. Telefon über Strom, Internet per W-Lan. Alles machbar, aber uneinheitlich und das "Boxen" Problem ist auch noch nicht gelöst...


So, das waren meine bisherigen Ideen. Wie habt ihr das Kabelproblem bei euch gelöst? Bzw. wozu würdet ihr tendieren? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen/Verbesserungsvorschläge/Änderungen? Also ich bin für alles offen, postet mal was ihr so denkt

Gruß