- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Roboterarm - Update

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    15

    Roboterarm - Update

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    da ich Ferien habe und mir eh schon immer einen Roboter bauen wollte hab ich mir jetzt mal einen Roboterarm gebaut. Er is aus 3mm Kunststoffplatten gebaut. Der Drehteller und die Bodenplatte sind aus Alu. Als Antrieb habe ich normale Servos genommen, welche ca. 62 Ncm haben. Den Greifer baue ich noch nächste Woche.
    Die Steuerung möchte ich jetzt mit C-Control Pro machen. Und bitte sagt mir jetzt nicht, das ich das mit einem anderen Controller machen soll. Außerdem ist C-Control Pro besser und schneller als das alte C-Control 1.x und 2, außerdem habe ich es mir schon gekauft und da ich noch Schüler bin habe ich auch nicht so viel Geld.
    Hier sind noch ein paar Bilder:

    Bild hier  Bild hier  Bild hier  Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Hi

    Sieht schonmal nicht schlecht aus!
    Hast du was bestimmtes damit vor?
    Die C-Control Pro is nich schlecht, hat ja nen Atmega32/128 drin.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    15
    also was bestimmtes hab ich noch nicht vor. ich wollt halt schon immer mal einen Roboterarm bauen.^^ Ich habe hier so ein Gehäuse Pult vom großen C in das ich die Steuerung bauen wollte und Taster, mit denen ich den kompletten Arm steuern kann. Außerdem möchte ich fertige Bewegungsabläufe machen, welche ich dann auch über das Pult dann starten kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Ja, sieht gut aus. Verschärft die Lösung mit dem Gummi (auch eins meiner Standartmaterialien).

    Mir sieht es so aus, als wenn die beiden Servos am Fuß des Arms parallel angesteuert werden müssen. Hast Du das schon mal ausprobiert? Wenn die nicht über die gesamte Reichweite genau gleich laufen gibt es doch außergewöhnliche Belastungen auf deren Mechanik???

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    15
    also ausprobieren konnte ich es noch nicht. aber da ich bei einem RC-Auto auch mal zwei lenkservos verbaut habe und diese einfach zusammen an einen kanal des empfängers angeschloßen habe, hoffe ich das es hier auch klappt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Du kannst auch beide Servos auf einander abstimmen, dann sollte es schon gehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    29
    Beiträge
    527
    oder man nutzt nicht die volle bewegungsfreiheit ein

    schöner roboterarm^^

    hat ähnlichkeit mit dem Lynx 6


    Eine Frage noch:

    liegt die last auf dem unterstem Servo
    oder ist das dor entsprechend gelagert?
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    15
    der arm liegt mit einer PTFE (Teflon) Platte auf dem Drehteller aus Alu auf. vlt. erkennst du auch auf den Bildern diese grüne teflonplatte.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    15
    So die Steuerung ist jetzt auch schon fast fertig

    Bild hier  Bild hier  Bild hier  Bild hier  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    120
    Und was genau macht deine "Steuerungsbox"?
    Was kann man mit dem Tastenfeld steuern und mit den Tastern?
    mfg
    Lync

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test