- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 59

Thema: Großer Bot = großer Motor?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Na gut, dann halt noch ein bisschen mehr
    MfG. Dundee12

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2006
    Ort
    Buchholz, nähe Hamburg
    Beiträge
    128
    Könnte jemand so gnädig sein und mir bei der Getriebeberechnung helfen?

    Die Motoren machen 2800u/min, mein Kettenrad hat 20cm Durchmesser und der Bot soll eine Geschwindigkeit von 18-20km/h haben. (nehmen wir 19 zum rechnen) - Ihr meint jetzt bestimmt, dass 19km/h viel zu viel sind... aber wenn man bedenkt, dass Elektromobile 15km/h machen (die eigentlich als "Gehhilfen" gedacht sind).

    Was brauche ich dann für ein Getriebe? - Wird 100pro auf Selbstbau hinaus laufen, da man alles andere ja kaum bezahlen kann....

  3. #43
    1hdsquad
    Gast
    Rechne doch selber. 20 km/h sind 5,6m/sec. 20cm Durchmesser sind 0,63m Umfang. 5,6/0,63=9rp/sec. 9*60=540 rpm. 2800/540=1/5. Das sollte mit einem Riemen leicht zu machen sein.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2006
    Ort
    Buchholz, nähe Hamburg
    Beiträge
    128
    Super, vielen Dank! Ich hing irgendwie bei den km/h auf Umfang...

    Für Zahnräder würde das also bedeuten:
    Wenn ich auf der einen Seite ein Zahnrad mit 12 Zähnen habe, dann muss ich für 1:5 auf der anderen Seite eins mit 60 Zähnen haben. - Korrekt? Muss ja 5 mal so viel sein...

    Oder bei 30 Zähnen dann auf der anderen Seite 150...

  5. #45
    1hdsquad
    Gast
    Ganz genau. Ich kenne deine Konstruktion nicht, aber bietet sich da nicht ein Zahnriemen an?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2006
    Ort
    Buchholz, nähe Hamburg
    Beiträge
    128
    Es würde sich eher ein kleiner Getriebeblock anbieten, da ich zwischen den Ketten recht wenig Platz habe. Sonst fehlt mir einfach der Platz für Akkus & Co. Ich bastel morgen mal eine Zeichnung wo es deutlicher wird.

    Bei mehrstufigen Getrieben rechne ich dann immer runter auf eine Achse oder wie verhält sich das da?
    Beispiel: Erstes Zahnrad hat 25 Zähne (durch die dicke Motorachse bedingt). Bei 1:5 müsste das zweite dann 125 Zähne haben. Geht aber nicht... wäre ja ein riesen Teil... das maximalste wäre also z.b. 45. daran würde dann wieder ein kleines gebaut werden....
    Wie kann ich das durchrechnen?

    Riemen sind mir ganz ehrlich ein bisschen heikel bei der Power die dahinter stecken wird.

  7. #47
    1hdsquad
    Gast
    Was? Ueberleg mal, wieviel Drehmoment der Keilriemen im Auto uebertraegt
    Wenn das erste Rad 25 Zaehne hat und das zweite 45, hast du eine Uebersetzung von 1,8:1, das heisst 2500rpm -> 1556 rpm. 1556/540=2,9. 45*2,9=130,5 Zaehne auf dem naechsten, oder wieder mehrere. Und die Verluste werden immer groesser Da faellt mir gerade ein: In den Kampfrobotern sind Ketten drin. http://www.robotmarketplace.com/prod...ical_main.html

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    41
    Beiträge
    760
    hallo,
    wenn ich hier gerade die letzten beiträge so les, dann kommen mir aber wirklich zweifel, ob des ganze projekt wirklich was wird.
    gn8,
    jeffrey

  9. #49
    1hdsquad
    Gast
    Danke fuer deine Info, das war das letzte fehlende Puzzlestueck was wir noch brauchten. Danke fuer deine Hilfe!
    -.-

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2006
    Ort
    Buchholz, nähe Hamburg
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von jeffrey
    hallo,
    wenn ich hier gerade die letzten beiträge so les, dann kommen mir aber wirklich zweifel, ob des ganze projekt wirklich was wird.
    gn8,
    jeffrey
    Jetzt bin ich mal auf die Begründung gespannt...

    Ich habe kein Problem damit hier zu sagen, dass ich von Getrieben keinen blassen Schimmer habe wie man sowas berechnet. Ist traurig, aber ist nunmal so... (bin nicht eine all zu große Leuchte in Mathe)
    Falls du, jeffrey, auf die 30A anspielst: Ich versuche immer vom schlimmst möglich auszugehen. Vom was-wäre-wenn-Fall.

    Aber auf eines kannst du dich verlassen: Es wird was. Und notfalls durch rumprobieren wenn mir das keiner berechnen kann.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests