Hi! Ich bin neu in diesem Forum, aber ich lese hier nicht zum ersten mal. Den RP6 "kenne" ich auch schon, seit es ihn gibt und davor kannte ich den RP5 (besitzen tue ich noch keinen).

Wäre es möglich auf eine Erweiterungsplatine eine Solarzelle zu pappen (oder einfach irgendwie oben drauf), den Roboter mit einem nach oben gerichteten Helligkeitssensor auszustatten und ihn die Akkus aufladen zu lassen?

Anscheinend weiß er ja, wenn seine Akkus zur neige gehen, in diesem Fall sollte er solange umherfahren bis der Helligkeitssensor eine bestimmte Helligkeit misst, dann stehen bleiben, bis der Akku voll ist (wenn er weiß, wann er voll ist) bzw. eine bestimmte Zeit stehen bleibt.


Dazu noch eine Frage:
Kann die Solarzelle über die Schaltkreise den Strom zu den Akkus leiten, oder müssen zwei Kabel seperat zu den Akkus geleitet werden und der Roboter selbst hat mit dem Aufladeprozess gar nichts zu tun. Er selbst würde dann nur wegen dem Helligkeitssensor stehen bleiben, aber gar nicht bemerken, dass er somit seine Akkus auflädt.

Bin sehr gespannt auf Antworten