- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Augen blinzeln, aber wie

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    5

    Augen blinzeln, aber wie

    Anzeige

    Powerstation Test
    hallo,
    ich habe ein augenpaar was ich per "zufall" (ich weiss das es keinen zufall gibt) ansteuern kann, ich verwende zur zeit einen servo und einen servotester also benötige ich eine schaltung welche den kontakt alle paar sekunden (eventuell zum einstellen) für ca 500ms bis 1s schließt. bevorzugte spannungsversorgung: 6V.
    oder weiss jemand ein PIC programm mit schaltung dafür.
    Suche nun seit 2 monaten danach und währe auch dankbar für jede Hilfe.
    lg
    nubi

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.09.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    90
    Ich glaube, was du suchst, ist eine normale NE555-Schaltung die ein PWM-Signal an den Servo schaltet oder eben nicht. Google danach mal!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Da tut's doch auch ein einfachr Astabiler Multivibrator ("Blink-Schaltung") mit zwei Transistoren: Also statt der einen LED kannst du den Servo anschließen. Mit den richtigen Widerstandswerten leuchtet dann die andere LED ein paar Sekunden, dann bekommt der Servo für eine Sekunde Strom, und so wechselt der Zustand immer hin und her.

    mfg _R2D2

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    5

    die regelmäßigkeit

    nun es isteine gute idee die blinkschaltung zu verwenden aber es ist hierfür zu regelmäßig, wenn es möglich währe zb photowiederstand und termowiederstand reinzugeben oder so um es etwas mähr nach zufall aussehen zu lassen, und das einzige was die schaltung schalten können soll wäre ein reed relais.

    ich finde es super dass so rasch geantwortet wird, wo anderst warte ich tage darauf^^
    lg

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.09.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    35
    Beiträge
    90
    Naja, den Servo wohl nicht direkt anschliessen sondern eher mit einem Transistor ein PWM-Signal schalten, aber sonst meinen wir das selbe Ich mag den NE555 nur so gern

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Nubi!

    Als Zufallgenerator eignet sich am besten ein unentprellter Kontakt, da er immer wirklich zufällige Anzahl von Impulsen gibt. Man könnte dafür z.B. ein kleines Reedrelais nehmen.

    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    52
    Beiträge
    314
    Mich würde mal interessieren, wie die Augen aussehen... gibts n foto?
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    5

    klar hier das bild

    leider sind die augen nicht bestens zu sehen werden aber über einen bowdenzug mit einem servo angesteuert
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken b_s7_01.jpg  

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Nur zur Information:
    das Ding nennt sich Bowdenzug, nach seinem Erfinder Frank Bowden so benannt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    5

    uuups sorry

    yup schneller schreibenals denken

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad