- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: RN-Mega2560 Muß man Aref noch mit 100nF beschalten? [gelößt]

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237

    RN-Mega2560 Muß man Aref noch mit 100nF beschalten? [gelößt]

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    Ich habe hier viele schöne Schaltpläne mit Beschriftungen der einzelnen Bauteile. Leider finde ich keine Bauteilliste um herauszufinden ob der Kondensator der im Schaltplan am Aref schon vorhanden ist 100nF groß ist.

    Wenn ich das richtig erkenne und davon ausgehe das es die 100nF sind muß man um eine ADC Messung zu machen diesen nicht weiter beschalten ist das so korrekt ?

    Vielen Dank

    Gruß
    Steffen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    also um ne messung zu machen legst du von vcc auf aref nen draht rueber, im programm schaltest du aref auv avcc dann schaltest du die spannung die zwishcne 0 und 5 volt leigen muss! zwischen gnd und den adc ..
    kondensator kannst machen, dann wirds genauer, aber ich hab auch nen rnmega2560 und ohne kondensator funzt das prima...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    laut datenblatt ist der aref schon mit einem Kondensator gegen masse verbunden da muß man gar nichts mehr machen. Was ich wissen möchte ist ob der Kondensator auch 100nF hat. In der Anleitung ist leider keine Teileliste dabei und ausmessen kann ich den Kondensator nicht da ich kein Messgerät dafür habe.

    Die Korrekte Beschaltung habe ich unten in diesem Tread zusammengefasst.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...758&highlight=

    Gruß
    Steffen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    also ich hatte es erst versucht nur intern auf avcc zu shcalten, da kam aber gar keine wertr raus wenn ich gemessn hab, jetzt hab ich vcc und areff verbunden und es fnktioniert wunderbar...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    mhh funktionieren soll es ja angeblich. Hast du auch im Bascom Reference = AVCC eingestellt ?

    Das ganze mit AVCC zu testen habe ich auch noch vor mir aber funktionieren sollte es schon nachdem ich mir nun so viele Quellen angesehen habe die alle das selbe behaupten.

    Gruß
    Steffen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    ja hatte refernece = avcc .. da is aber gar nix passiert und mit der physikalishcen verbindung der 2 ports gings dann.. weis auch nich...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    so ich habe das jetzt mal probiert ohne das AVCC und ARF verbunden ist und es ging gar nichts.

    Jetzt habe ich alles wieder verbunden und was vorher ging geht jetzt nicht mehr .... hoffentlich ist durch das dumme experiement nichts kaput gegangen. Jetzt bekomme ich gar keine Messwerte mehr versteh ich nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    Wenn an AREF nur ein Kondensator hängt, muss man eine interne Referenz, bzw. AVCC, auswählen.
    Der M2560 hat auch 2 unterschiedliche int. Ref-Spannungen, evtl. setzt Bascom das auch noch nicht richtig, evtl. mal im Disassembler nachprüfen, welche Bits wirklich gesetzt werden.
    Gehört hab ich davon aber noch nix, bzw. hab nicht danach gesucht

    Wie schaut denn der Programmteil aus zum Initialisieren und holen des ADC-Wertes ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    noch ne frage zu den ports.. wenn ich am avc(0) messe bekomm ich bei u0 bis 5 volt werte von 0 bis 1024 beim avc(1) nur von 0 bis 512 ... also kelienr auflösung... is das bei dem board so ? , wenn ja wuerde mich mal interessieren welche ports welche auflösung haben, bzw kann man das umstellen ??

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Die Werte können verfälscht werden, wenn irgendwo am Pin noch Widerstände in der Leitung sind (Pull-up/-down),
    bzw. Pullupwiderstände im AVR aktiviert werden.

    Hast Du mal gemessen ob die gewünschte Spannung auch wirklich am Pin anliegt ?
    Wie schaut die TestSchaltung dafür aus ?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress