- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 347 von 445 ErsteErste ... 247297337345346347348349357397 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.461 bis 3.470 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3461
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe eine Oberfräse zuhause. Muss mal die Führung abnehmen, falls es überhaupt abnehmbar ist und mal sehen wie groß dann der Motor ist und ob regelbar, und wie schwer. usw.

    Eine andere Frage noch. Kennt jemand ein günstiges 48 Volt Netzteil?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #3462
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Hi,

    nein da gibt es leider nichts neues. Aufgrund fehlendender Erfahrung und schlechten Werkzeugen hab ich leider einige Teile vermasselt Letztendlich musste ich das ganze Portal und die Z-Platte wieder komplett recyceln (leider ist das Material nun nicht mehr verwehrtbar), da ich auch das Modell nochmal verändert habe.

    Dazu kamen dann noch Zeitmangel da ich durch den Zivildienst ziemlich ausgelastet war (hatte eine anstrengende Zivistelle). Nun habe ich erstmal eine ganze Zeit lang Freizeit und, was noch viel wichtiger ist, ich habe mir angeeignet angefangene Projekte auch durchzuziehen. Jetzt mach ich erstmal meine Homepage fertig, simultan dazu mein Moped und dann kann ich mich wieder voll auf die Fräse konzentrieren. Danach kommt auch gleich die Idee der Realisierung meiner Volks-CNC, von der ich einige Seiten zuvor schonmal gesprochen hab

    Hab mal ein Bild des aktuellen Modells angehängt. Werd mir sogar neue Spindeln drehen lassen müssen Meine haben an ihren Enden einfach nur ein M8-Gewinde. Ich hatte zuerst vor, die Kugellager dort einfach zwischen zwei M8-Muttern einzuklemmen und somit zu befestigen, das geht nun aber leider nicht, da ich keine Muttern auftreiben kann, bei denen die Stirnfläche wirklich orthogonal zur Drehachse steht, ergo verklemmt es mir die Spindel bei einem bestimmten Drehwinkel immer weil das Lager schief drauf sitzt. Bräuchte Spindeln wo ein Anschlag und ein Lagersitz draufgedreht wurden damit man das Lager draufstecken und noch einseitig mit ner Mutter festziehen muss.

    Fräsmotor wird übrigens der Kress FME-1 1050 (der mit der verminderten Drehzahl 5k-25k rpm) Da ich ihn mir früher oder später sowieso kaufen würde und in der zwischenzeit nicht einen billigen dremel-clon dafür kaufen wollte (der dann vielleicht garnix taugt).

    Falls es dir nicht auf ästhetik ankommt kannst du auch 4 PC-netzteile in reihe schalten, musst aber darauf achten, dass bei keinem davon die masse mit dem schutzleiter verbaut ist sonst klappts nicht. Wirste also geringfügig umbauen müssen. Das Gehäuse sollte aber nach wie vor mit dem Schutzleiter verbunden sein oder du baust die Netzteilplatinen in ein extra Gehäuse.

    lg PoWl
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken modell31.jpg  

  3. #3463
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Unter den Oberfräsen ist mir als die Kompateste, die von Metabo aufgefallen - aber die kostet auch entsprechend.
    Uch persönlich habe für Holzarbeiten eine einfache Bosch - Leistung ist gut, aber sie ist auch sehr sperrig durch das breite Gehäuse - kosten um die 100€ -> da kann man für diese Zwecke hier doch eher zu Kress greifen.


    Nochmal eine andere Frage nebenbei:

    Wie genau sind NICHT-nachstellbare Kugelumlauflager für Unterstützte Wellen?

    Habe ein Angebot für X und Y für Ø20mm nachstellbar bekommen. Doch bei der Z-Achse habe ich nach meiner Planung nicht so viel Platz, da sonst der Verfahrweg in Y so gekürzt wird. (Möchte eine Portalfräse mit fest-stehendem Portal bauen).
    Nun würden mir maßlich Ø12mm unterstützte Wellen zusagen, da die Gehäuse sehr kompakt sind, doch ich befürchte, dass mir die "präzision" der anderen Lager dann an der Z-Achse verloren geht. Als Verfahrweg dachte ich da an max 100mm!
    Hat eventuell jemand Erfahrung damit gemacht?

    MFG erik

  4. #3464
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Btw: kann mir grad mal erklären was im Bezug auf Servomotoren ein UHU ist? Ich finde überall nur den Begriff "UHU". Ist das ne Abkürzung? Oder ist einfach irgendwer mal nur auf die Idee gekommen einen Servocontroller UHU zu nennen, ganz ohne Sinn? Oder ist das ein Markenname?

  5. #3465
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    das ist ein Servotreiber, der von einem Herrn Namens Ulli Huber entwickelt wurde. Sie besteht aus standart-bauteilen, die man (fast) alle bei Reichelt bekommt und arbeitet mite einem Atmega... In der CNCecke gibts ne extra rubrik dazu, da könntest du dich ja mal umsehen

  6. #3466
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Franken
    Alter
    38
    Beiträge
    33
    Hallo Leute
    Leider bin ich an meiner CNC immer noch nicht weiter (leider habe ich zu wenig zeit) Habe jetzt aber mal eine Frage zu EMC²:

    Wie kann man bei EMC² ein werkzeug einstellen. (Durchmesser usw.)

    Leider habe ich es nirgens gefunden, darum muss ich mal wieder auf eure guten antworten hoffen

    mfg Stefan
    Falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet, dann könnt ihr sie behalten

  7. #3467
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    im Menü ganz links, kannst du glaube ich die werkzeugtabelle öffnen, und editieren.

    bin nicht am richtigen Rechner, sonst würde ich nachschauen.

  8. #3468
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Hallo Powl,

    bist Du sicher mit den Netzteilen dass das geht. Irgendwie schreiben überall alle das man PC Netzteile nicht in Reihe schalten kann. Das sie dabei abrauchen.
    Ich möchte nicht unbedingt jetzt die Netzteile kaputt machen obwohl ich hier schon ein paar hätte.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  9. #3469
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    bei PC-Netzteilen ist masse halt immer mit Erde verbunden, die gibts halt nicht potentialfrei (es sei denn, man murkst an den erdleitungen rum, wobei ich mir nicht sicher bin ob dann doch irgendein potential reinfunkt)
    komplett ohne erdungsanschluss würd ich sowas aber trotzdem nicht probieren, immerhin eines sollte mit erde verbunden sein!
    wie auch immer, ungefährlich ist das nicht!!!
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #3470
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Franken
    Alter
    38
    Beiträge
    33
    Danke BurningBen für die Antwort

    Ja ganz links befindet sich die Werkzeugdatenbank.
    Leider ist diese hell hinterlegt und ich kann die felder nicht anklicken.

    Muss ich vieleicht erst irgendwo eine Datei erstellen??
    Oder wie kann ich ein Werkzeug einstellen?

    Danke im voraus!

    Stefan
    Falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet, dann könnt ihr sie behalten

Seite 347 von 445 ErsteErste ... 247297337345346347348349357397 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests