- Labornetzteil AliExpress         
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213
Ergebnis 121 bis 128 von 128

Thema: Hobby-Roboterschwarm

  1. #121
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    33
    Beiträge
    85
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das Forum ist ja schon mal toll geworden. Mit Iphpbb lassen sich ja auch schnell schöne Foren erstellen hab selber damit Erfahrung also wenns Hilfe brauchst^^ Naja als Kategorieren würd ich vorschlagen (ich will aber nicht alles alleine entscheiden also sagt auch mal bitte was dazu^^):

    1. Katogerie: Simulator (Foren: Entwicklung...)
    2. Katogerie: Roboter (Foren: Planung, Kommunikation, Orientierung...)
    3. Katogerie: Sonstiges

    So das erstma von meiner Seite. Was haltet ihr davon?

    Achja und ich hab eigentlich keine Designwünsche es sollte halt nur schlicht sein finde ich^^

  2. #122
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.06.2008
    Alter
    33
    Beiträge
    59
    so in das forum kann man nun auch schreiben, soory hatte die rechte vergesssen...

    Naja ich würde die aufteilung so lassen dann kann man simulationen, und planungen speziell für die einzelnen bots einordnen

  3. #123
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    41
    So ganz verstanden habe ich das noch nicht.

    Wollt Ihr nun simulieren, oder einen Roboterschwarm bauen?

    Simulieren läuft doch darauf hinaus, dass man viel (sehr viel) Zeit und Aufwand in Software investiert: Man erhält dafür ein Roboterspiel ...

    Den Aufwand kann man doch auch gleich in den Bau von Robotern stecken, wenn man Roboter als Ziel hat.

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Moin, ich habe vom Thread bis jetzt nur die ersten paar posts gelesen. Weis also noch nicht ob jemand anderes schon den selben Ansatz verfolgt hat.

    Meine Idee zu einem Roboterschwarm baut auf identischen Chasis auf mit 2-3 abweichenden Spezialisierungen.

    ich habe mir einen achtbeinigen Spider ausgedacht der um einen H2, O2 und H2O Tank gebaut ist. eine Brennstoffzelle erzeugt strom der mit Accus und GoldCap Kondensatoren zwichengespeichert werden kann.
    Auf dem Rücken ist ein entfaltbares Solarpanel das zusammen gefaltet 24x14x3 cm groß ist und entfaltet 12dm² aktive Fläche hat.
    Der Spider Rumpf ist ca. 30x14x8cm. Jedes der acht Beine hat 5 Freiheitsgrade und es gibt an jedem Ende eine Kupplung die eine Verbindung zum Tausendfüßler erlaubt.
    Getrennt sollen die Spider per Funk kommunizieren. Verbunden mit einem I2C ähnlichem Protokoll über Token Passing.
    Jeder Roboter selbst besteht aus einem Masterkontroller und und via I2C angebundenen Nodes für Sensoren und Aktoren.
    Aus einem Flach Speicher können unterschiedliche Betriebsprogramme in die MC's geladen werden, so das aus einem (oder mehreren) Speider ein Paralellrechner in Beowulf Design werden kann.
    Ein erstes Chasis habe ich ma aus 3er Sperrholz mit Modellbauservos gebaut. Ein Solarpannel mit polikristallinen Zellen exisitiert auch schon.
    Die Brennstoffzelle sind zwei Module von Conrad Elektronic, der Metall Hydrid Tank stammt auch da her.
    Hinter einem H2 Verdichter ohne größere Leckagen bin ich noch her.
    Ein Bein habe ich mal komplett mit Sensoren Controllern und Aktoren aus Alu gebaut. Ich tüftel aber noch an der taktilen Sensorik durch Drehmomentauswertung.

    Wenn sich zwei Spider zusammenkoppeln, sollten die äußeren Beinpaare als Zweifingergreifer nutzbar sein.
    Ebenso lassen sich vier der dann 8 Beinpaare zur Ladungssicherung nach oben drehen.
    Somit habe ich einen Tranporter und einen Manipulator/Kran
    Mit Teamwork mehrerer Einheiten können mehrere Manipulatoren komplexere Montageaufgaben erledigen.

    Mein Hauptproblem sind die höheren Ebenen der KI.

  5. #125
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Bremen
    Alter
    33
    Beiträge
    85
    So da keiner hier weiter antwortet mach ich des mal. Sry erstmal für die späten antworten hab in letzter zeit ein bisschen viel um den Kopf^^

    @ZellRobi: Das eine und das andere. Zum einen wollen wir eine ordentliche Simulation bereitstellen um das "Endprodukt" zu sehen und ob sowas möglich KI technisch möglich ist. Zum anderen wollen wir gleichzeitig Roboter entwickeln. (Bitte sagt was wenn ihr nicht der Meinung seit ich hab das nur so aufgefasst^^)

    @i_make_it: Wir haben ein Forum eingerichtet für Diskussionen:

    http://board.roboswarm.florian-bury.de/

    steht eigentlich ein paar Posts weiter oben.


    mfg
    the.speciali

  6. #126
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    41
    Das Forum ist bekannt.

    Mit den Diskussionen hat es da noch so seine Probleme ... Aber man muß halt Zeit dafür finden.

  7. #127
    papitenhallo
    Gast
    1234567890
    Geändert von papitenhallo (08.03.2019 um 20:20 Uhr)

  8. #128
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    26
    Hallo

    Die Idee ist in der Tat super!!...leider glaube ich, dass dieses Projekt den Hobbybereich ziemlich deutlich verläßt. [-X

    Im kleinen Maßstab könnte man sich er was machen, der Zweck müsste dann halt neu definiert werden. Jedenfalls wird das Ding eine gewaltige ( und damit interessante) Herausforderung was Mechanik, Elektronik, Programmiertechnik, und was weiß ich betrifft. Lass dich nur nicht davon abbringen !!! =D>


    harri

Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen