- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Asuro in Bloodshed Dev-C++

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    5

    Asuro in Bloodshed Dev-C++

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich habe da mal eine Frage bzgl. der Makefiles.
    Ich würde die Programmierung für den Asuro lieber in Dev-C++ machen.
    Welche Einstellungen muss ich denn dafür vornehmen.
    Hab bisher ein neues Projekt in Dev-C++ erstellt und weiß, dass ich die Einstellungen zum Kompilieren in den Projektoptionen durchführen muss.
    Allerdings ist mir nicht ganz klar, welche Einstellungen ich GENAU machen muss.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Dev-C++ is ja fürn PC gemacht worden. ich weiß nicht, ob es überhaupt die definitionsdateien für AVRs versteht.

    Wenn es gehen würde wär ich aber sehr erfreut, da ich auch schon einiges mit Dev-C++ gemacht hab
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    5
    also anscheinend habe ich es hinbekommen. kann allerdings nicht sagen, ob auch die richtige.hex datei erstell wurde, da ich noch nicht flashen kann.
    ich hab also ein neues projekt erstellt. unter werkzeuge>compiler optionen habe ich einen neuen compiler hinzugefügt. unter dem reiter verzeichnisse habe ich den ordner gewählt in dem das makefile liegt. unter dem reiter programme habe ich dann jeweils die neuen dateien gewählt, die in dem ordner C:\WinAVR-20070525\bin hinterlegt sind.
    als nächstes habe ich unter projekt>projekt optionen gewählt. unter dem reiter compiler habe ich den neu erstellten compiler angewählt. unter dem reiter verzeichnisse habe ich die jeweiligen ordner zugefügt und unter dem reiter Make Datei den zugehörigen makefile angewählt.

    sollte ich da falsch liegen, wäre es nett mir bescheid zu geben.

    gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests