Hallo zusammen,
ein paar Leute haben hier schon was zu großen (um 1m Radius) Roboterarmen geschrieben.
Was für Getriebe nehmt ihr da?
Wenn so ein Ärmchen in 1m Entfernung noch 1Kg heben soll, dann hab ich schon 10Nm Drehmoment auf der Achse. das Eigengewicht von Arm und Hand wird nochmal ein vielfaches drauflegen.
Für sowas müßte man schon auf "richtig Dicke" Industriezahnräder zurückgreifen.
Das weitere ist die Untersetzung. Modellbaumotoren holen Ihre Leistung aus der Drehzahl. Wenn wir mal von 12.000Upm Motordrehzahl ausgehen, mein Arm aber "nur" 180 Grad in einer sekunde machen soll, dann muß man schon 1:400 untersetzen. Das gibt ein sehr großes Getriebe.
Die Leistung der Motoren ist dank BL-Motoren ja nicht mehr so das Problem.

Würde mich über ein paar Stellungnahmen freuen.