hi ihr,

beim letzten schrottsammeln (eine meiner lieblingsbeschäftigungen) fiel mir ein tolles spielzeug in die hände: ein nintendo super scope.
Bild hier  
paar infos dazu gibts hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Super_Scope

um das ding für etwas sinnvolles zu verwenden, will ich daraus eine möglichst helle led-lampe bauen (der begriff taschenlampe ist wohl unpassend).

angedacht war folgendes (verbesserungsvorschläge willkommen):

die innereien landen im bastelschrank, stattdessen wird darin eine Seoul Z-LED P4 Star, weiß, 240 Lumen untergebracht (infos dazu hier: http://www.leds.de/product_info.php?...240-Lumen.html), dazu ein atmega (helligkeit über pwm regelbar, wahr scheins mit einem poti). versorgt werden soll das ganze wahrscheinlich mit einem 7,2V-akku (racing-pack). ein step-down-wandler anstelle eines ordinären 78xx wäre wohl von vorteil, um nicht sinnlos strom in wärme zu wandeln.

damit komme ich zu meinen fragen:
1. die led zieht bis zu 1A bei 3,8V - da wird einiges an wärme abzuführen sein (auch wenn ich sie wohl eher selten mit peak current betreibe). kühlkörper und wärmeleitpaste sind da wohl pflicht. nur, wie muss ich den kühlkörper dimensionieren, vor allem, weil er ja mit im gehäuse verbaut wird? (geringe luftzirkulation - einen lüfter wollte ich vermeiden)

2. der abstrahlwinkel der p4 beträgt 125°. es gibt auch eine optik zu kaufen, die auf 25° fokussiert. am liebsten wäre mir natürlich beides, also im idealfall ein verstellbarer fokus. hat da jemand eine idee?

3. mit einem spannungswandler könnte ich evtl mein akkupack (6 zellen) länger nutzen, aber laufe ich da nicht gefahr, dass eine der zellen krepiert (<0V)? was für ein bauteil/schaltung wäre zu empfehlen?

das budget ist mal wieder äusserst beschränkt (die led wird mich schon 8,50+versand kosten.. das ist viel).

weitere features, die ich einbauen könnte, wären auch interessant.. wenn jemandem was einfällt (nein, kartoffelkanone eher nicht^^).

über antworten freut sich eure katze