- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Servo Roboterarm

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Dann guck auf meiner HP!
    So, jetzt den Bauplan fürs 360° Servo.

    MfG
    Martin

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    Ich soll den Bauplan für die 360°Servos posten?


    @themaddin: Besteht der Arm aus Holz?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von JeyBee
    Ich soll den Bauplan für die 360°Servos posten?
    JAAAA!

    Zitat Zitat von JeyBee
    @themaddin: Besteht der Arm aus Holz?
    Ja, aus 2mm Modellbau-Sperrholz.

    MfG
    Martin

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    Die Bauanleitung, um ein normales Servo so zuverändern, das es 360°Drehen kann:


    Man öffnet das Servo vorsichtig, bis das Getriebe zum vorschein kommt!
    Dann (sollte) man eine Plan zeichnen, das man später auch noch weiss, wie das Getriebe zusammen gesetzt wird! Dann entfernt man alle Zahnräder, dass nur noch der Motor mit dem Ritzel da ist.

    Nun stellt man das servo an, und dreht an dem Poti so lange, bis der Motor aufhört zu drehen. dann fixiert man das Poti mit Sekundenkleber, so das es nicht mehr bewegt werden kann!

    Es gibt im Getriebe ein Zahnrad, das einen Anschlag hat, diesen muss man absägen, das gleiche Zahnrad hat eine andere Nabenform, diese Bohrt man so aus, das man es über dem Poti drehen kann ohne das es Wiederstand gibt oder das Poti mitdreht.

    Nun wieder alles zusammenbauen un zuschrauben, Fertig!

    Wenn man das Servo nun ansteuert, sollte es rundum drehen, wenn nicht, habt ir etwas falsch gemacht.


    Wer ihm immer noch nicht nachkommt, PN an mich.

    Eine genauere Beschreibung kann ich euch jetzt nicht geben, da es am servo liegt, wie man es genau machen muss.

    P.S: Ich überneheme keine Haftung!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Hi!

    Ok, dann habe ich dirch falsch verstanden. So wie du es beschrieben hast, hast du nach dem Umbau aber kein Servo mehr sondern einen Getriebemotor mit Ansteuerungselektronik?


    MfG
    Martin

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    ja klar, ist ja logisch.

    Was hast du denn gedacht?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Ich dachte, du hast das Servo so umgebaut, dass es sich 180° nach links und rechts drehen kann und dabei die Position hält.

    MfG
    Martin

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    ach soo, das so was geht hab ich schon gehört, aber noch nie probiert.
    Die kann man aber doch kaufen oder nicht?


    Hast du meine Idee ausprobiert?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Ja, gibt es bestimmt.

    Deine Idee kannte ich schon und habe ich auch schonmal erfolgreich ausprobiert. Nennt sich Servo-Hack.

    Aber ich verstehe noch nicht wie Du das für einen Arm benutzen willst. Du bräuchtest ja noch eine Rückmeldung über die Position...
    Oder wird der nur per Hand gesteuert ?

    MfG
    Martin

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    ich hab ja auch nicht gesagt, das das für den arm benutzt wird, oder doch?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen