- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: K8055 und Schrittmotor

  1. #1

    K8055 und Schrittmotor

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich habe ein K8055 USB-Board und möchte einen Schrittmotor ansteuern.
    Wie die Ansteuerung geht weiß ich, nur erzeugt das K8055-Board nicht
    genug "Kraft", um den Motor zum Drehen zu kriegen.

    In einem Artikel hier habe ich schon gelesen, dass man an 'CLAMP' die
    nötige Betriebsspannung für den Motor anlegen muss. Leider dreht sich bei mir trotzdem nix. Dann sollen noch 'Pull-Up-Widerstände' irgendwo zwischen. Nur wo?

    Meine aktuelle Beschaltung:

    Motor-Eingänge: 1 2 3 4 (wobei: 1+ 2- 3- 4+), aktiviere ich händisch abwechselnd 1 und 4 dreht sich der Motor Schritt für Schritt, wie er es soll.

    GND: GND vom 9V-Block, Eingänge 2/3 vom Motor
    CLAMP: +9V (vom 9V-Block) für Motor
    Digital Out: 1 und 2 (wobei 1 der Motoreingang 1 ist und 2 der Motoreingang 4)

    Was mache ich falsch? bzw. was fehlt noch?
    (Ich hoffe jemand hat die Antwort!)

    nanit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du abwechselnd +9V auf 1 und 4 legst und der Motor dreht sich dann, dann hast du nach deiner Beschreibung alles falsch. Die Motor-Eingäng 1 und 4 gehören auf +9V, 2 auf Digital-Out 1 und 3 auf Digital-Out 2. Schau dir mal die Schaltung des ULN2803 an, dann wird es dir klar sein.
    Mit der Spannung an CLAMP aktivierst du die Freilaufdioden des ULN2803.
    Pull-Up Widerstände brauchst du keine, die sind bei den PWM-Ausgänge notwendig wenn sie in der Folgeschaltung nicht enthalten sind.
    Hubert

  3. #3
    Ich mach mich gleich ran und probiere es. Danke.

    nanit

  4. #4
    Also soweit klappt es. Der Motor bewegt sich. Danke!

    Allerdings war ich bei der Beschreibung nachlässig. Gebe ich abwechselnd Signale auf 1 und 4 macht der Motor einen Schritt vor und dann wieder zurück. Damit er sich in nur eine Richtung dreht muss ich erst jedesmal die Polung bei 4 vertauschen (also 3+ 4-). Bekommt man das ohne großen Aufwand bei meinem K8055 hin? Wenn ja, wie?

    nanit

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Um in beide Richtungen zu drehen musst du beide Wicklungen umpolen können, das geht aber nur mit einer H-Brücke, L293 oder die Kombination L297, L298.
    Hubert

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen