- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: doppelte Schrittmotor Ansteuerung L297 und L298

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Noch eine Frage, das GND am L298 ist doch das GND von der Motorspannung oben rechts oder?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von Lenox
    Noch eine Frage, das GND am L298 ist doch das GND von der Motorspannung oben rechts oder?

    Ja,GND ist der Bezugslevel für alle Komponenten.


    Aber leider hat mir der Verkäufer diesesmal 0,39 Ohm Widerstände anstadt 0,5er angedreht argh.
    Gehen die auch oder darf ich wieder neu bestellen?
    hab auch noch 1 Ohm da.
    R4/R5 sind als Meswiderstände für die Motorstrombegrenzung da und sollten natürlich so dimensioniert sein das du einen passenden Einstellbereich (über Trimmer R1) bekommst.

    Bei 0.5 Ohm fallen 0.5V pro Ampere Strangstrom an.
    Bei 0.39 Ohm logischerweise 0.39 pro Ampere.
    Dh. mit einer Referenz von 0 bis 5V kannst du also bei 0.5 Ohm bis 10A messen und verarbeiten.
    Bei 0.39 Ohm gehts dann bis ca. 12.8 A
    Dürfte in deinem Falle aber erstmal egal sein denn der L298 ist schon bei 4A am Ende angelangt.


    Wichtig ist aber das die Widerstände in ihrer Leistungsklasse pasend dimensioniert sind.




    So Schaltung ist bis auf die Dioden fertig (nirgentwo aufzutreiben, hab sie jetzt bestellen lassen)
    Komm nur nicht auf die Schräge idee "nur mal eben kurz probieren ob es funtz"
    Die Dioden schützen die ganze Schaltung vor den Spannungsspitzen des Steppers und sind somit Lebenswichtig.
    Gruß
    Ratber

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Jo, mach ich nicht
    Aber das mit GND versteh ich noch nicht.

    Im linken Teil der Schaltung hab ich ja meine 5V vom Spannungsregler.
    So aber oben Rechts hab ich ja U1-1 & U1-2.

    U1-1 30V +
    U1-2 30V Gnd

    aber dieses Gnd "gehört" doch zu dem 30V Netzteil, das kann ich noch nicht mit dem GND vom 5 V Spannungsregler verbinden oder?

    Wenn ich alle GNDs einfach so verbinden köntne dann müsste man doch U1-2 garnicht einzeichen.

    Sorry Blick irgentwie da nicht ganz durch und will nichts zerstören.

    Zu den Widerständen, ich werd dann wohl die 1 Ohm (5 Watt) benutzen und mal gucken wieviel die Pollin Motoren so verkraften.

    Mfg
    Stefan

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zu den Widerständen, ich werd dann wohl die 1 Ohm (5 Watt) benutzen und mal gucken wieviel die Pollin Motoren so verkraften.
    Bei 1 Ohm /5W ist bei max 2.23 A Dauerstrom Ende.
    Im Chopperbetrieb bei 50% max das Doppelte ohne andere Sachen.

    Hast du nicht 4 von den 1 Ohm /5W ?
    Wenn ja dann immer 2 parallel dann hast du zum einen die 0.5 Ohm und das auch gleich noch mit jeweils 10W.
    Da kommst du wesentlich weiter mit.


    aber dieses Gnd "gehört" doch zu dem 30V Netzteil, das kann ich noch nicht mit dem GND vom 5 V Spannungsregler verbinden oder?
    Sicher kannst du das.
    Du mußt sogar denn "alle Signale" beziehen sich auf irgendeine Masse.


    Kleine Aufgabe für dich zum Verständnis:
    Nimm eine Batterie und ein Multimeter.
    Nimm "NUR EINE" Strippe vom Multimeter und versuch die Spannung der Batterie zu messen.
    Was bekommst du angezeigt ?

    Oder andersrum:
    Wenn du misst "WARUM" nimmst du beide Strippen vom Multi dafür ?

    Wenn du das lösen kannst dann hast du gleichzeitig die Antwort für deine Frage.



    Wenn du da was galvanisch trennen willst dann mußt du schon Koppler einsetzen (Meist Optisch)
    Gute Punkte sind zwischen den einzelnen Steuerstufen.
    Also zwischen L297 und L298 oder zwischen Controller und L297 oder auch vor dem Controller falls der selber noch eine Verbindung hat. (zb. zum PC,Andere Controller oder Schnittstellen usw.)
    Paranoide machen es übrigens überall

    Ohne Massebezug geht nix.

    Deswegen ist die Entstörung und der Schutz so wichtig.
    Die meisten Schaltungen bestehen je nach komplexität und anwendung bis zu über 90% aus Schutzmaßnahmen.
    Das teilweise oder gänzliche Fehlen ist auch leider oft der Grund für Fehler in der Funktion.
    Das fängt sehr häufig schon bei einem simplen Spannungsregler der 78er Reihe an weil die obligatorischen 100nF fehlen und der dann schwingt wie bekloppt.

    Das alles nur mal so als Gedankenanstoß.
    Gruß
    Ratber

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    hmm danke würd die gute Hilfe immer!

    Erstmal zu den Widerständen, hab
    2x 1 Ohm (4W)
    2x 0,5 Ohm (5W)
    da.

    Zu deiner Aufgabe:
    der Stromkreis muss geschlossen sein, und das wäre er ja nicht mit nur einer "Strippe".

    Galvanisch trennen muss nicht sein.
    Alsu ich werde jetzt ein 30V Netzteil an U1-1 & U1-2 anschließen und alle GND auf dem Schaltplan verbinden.

    Da ich leider nicht herausfinden kann wieviel die Pollin Motoren an Strom abkönnen, werd ich wohl nur 2A anlegen und hoffen das sie das verkraften.

    Müssen die Verbindung am L298 dann alles 2A aushalten?
    Ist ja eig. kla, aber dann wird das wohl mit meinem einfachen Schaltdraht nichts werden, oder?

    Mfg
    Stefan

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    u deiner Aufgabe:
    der Stromkreis muss geschlossen sein, und das wäre er ja nicht mit nur einer "Strippe".
    Gut,ich wollte nur klarstellen das Elektrische Potentiale (Gilt übrigens für die ganze Physik) immer in einem Bezug zueinander stehen und das dir das bewust ist.



    Alsu ich werde jetzt ein 30V Netzteil an U1-1 & U1-2 anschließen und alle GND auf dem Schaltplan verbinden.
    Ja,die Massen (Also alle GND) verbinden.

    Die Entkopplungen in Form von C1/2/4 und 5 sind ja schon im Plan vorhanden sowie die Schutzmaßnahmen in Form der Dioden D1-8.



    Erstmal zu den Widerständen, hab
    2x 1 Ohm (4W)
    2x 0,5 Ohm (5W)
    da.
    ??

    Du meintest sicher 0.39 statt 0.5.

    Nimm ruhig die 0.39 Ohm.
    Mit dem Trimmer R1 wird dann hinterher die Strombegrenzung eingestellt.(Chop)
    Beim Netzteil für den Motor wirst du ja sicher zusätzlich mit einer Strombegrenzung arbeiten,das gibt weitere Sicherheit.
    Bei der Spannung fängst du einfach ganz unten an und tastest dich langsam nach oben bis du am limmit bist.
    Die Erwärmung des Steppers ist da ua. ein guter Indikator.



    Da ich leider nicht herausfinden kann wieviel die Pollin Motoren an Strom abkönnen, werd ich wohl nur 2A anlegen und hoffen das sie das verkraften.
    Siehe ein Quote drüber
    Fang einfach bei 0.5A begrenzung an.
    Die Technischen Daten von Pollin hast du ja sicher.
    5V 10/1 Ohm sind schon mal gute Ansatzpunkte wenn man Erfahrungswerte anderer Stepper heranzieht von denen man mehr Infos hat.
    Das sind dann später die berümten Erfahrungspunkte.


    Müssen die Verbindung am L298 dann alles 2A aushalten?
    Ist ja eig. kla, aber dann wird das wohl mit meinem einfachen Schaltdraht nichts werden, oder?

    Nein nur die durch die auch der Strom fliessen muß.

    Beim L298 Geht der jeweilige Strangstrom von Pin Vs durch die Pinne Out 1-4 (1/2 für den einen und 3/4 für den anderen Strang) und über die beiden Senseanschlüsse A und B durch die Messwiderstände nach Masse.
    Zu beachten ist dabei das über den Pin Vs beide Strangströme fließen.(Siehe Datenblatt.Ist recht einleuchtend)

    Da du ja auf den Draht ansprichst ist dir also der Leitungswiderstand bekannt der je nach Material,Querschnitt und Länge einen Widerstand darstellt.
    Dieser Widerstand stellt hier einen unerwünschten Verlust dar also muß er so niedrig wie nötig gehalten werden.

    Warum so niedrig "wie nötig" und nicht "wie Möglich" ?
    Genau,weil der aufwand im Verhältnis zum nutzen stehen muß.

    Also kann man sich anhand bestehender Tabellen,Erfahrungen und natürlich deinen Vorgaben ausrechnen welche Drahtstärke du benötigst.

    2A weiß ich schonmal.
    Die Länge kann ich nur aus Erfahrung schätzen.
    Ich nehme mal einfach 2m.(2 Adern a 1m.Einmal hin und einmal zurück)
    Das reicht sicher erstmal aus.
    Als maximalen Widerstand für diese Leitung gebe ich mal ganz Blau 0.1 Ohm an.

    Als Material steht Kupfer an.
    Wie wir wissen oder zumindest nachlesen können hat Kupfer einen Widerstand von 0.018 Ohm bei 1mm² Querschnitt und 1m Länge.
    Über einen Simplen Dreisatz können wir also den nötigen Querschnitt errechnen den wir für 2m bei 0.1 Ohm haben müssen.
    Ich komme auf 0.36 mm²
    Den Querschnitt gibts nicht im Laden also nehmen wir den nächst höheren der gut zu beschaffen ist.
    0.5mm²
    Damit wärst du auf der Sicheren Seite.
    Für die Motorspannungszuleitung an Pin Vs des L298 hängst du 1-1.5mm² wie man es sehr leicht bekommen kann.
    In vielen Haushalten ist irgendwo flexible Leitung übrig die man verwenden kann.
    zb. Lautsprecherleitung.
    Wenn du schon was hast dann vergiss das letztgesagte.

    Wenn es ganz eng wird kann man auch den vorhandenen Draht einfach doppelt oder dreifach nehmen.

    Wichtig bei getakteten Geschichten ist das du die Leitungen nicht übermässig verdrehst (Zöpfe Flechten usw.).
    Das sieht zwar meist sehr schön aus aber dann produziert man oft Induktivitäten die ebenso oft nur stören können.(Besonders bei hohen Drehzahlen)

    Probiers einfach aus.
    Mit Ruhe und bedacht geht das schon.
    Gruß
    Ratber

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Hey Ratber,
    danke das du dir immer soviel Mühe mim Posten machst!
    Meinte natürlich 0,39 (5W) sorry.
    Mit den Pins andem ich das "dickere" Kabel anschließen sollte meinst du bestimmt:
    Pin 1,15 = Sense1 und Sense2
    Pin 2,3,13,14 = Motorspulen (10Ohm & 1Ohm parallel geschaltet)
    Pin 9,8,4 = Spannungsversorgung

    A&B doch nicht? Sind doch die Verbindungen vom L297 zum L298

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Ich wunder mich weil am Motor selbst nur ganz dünne kabel dran sind.
    Wenn er langsam läuft müssten die sich ja verabschieden.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Mit den Pins andem ich das "dickere" Kabel anschließen sollte meinst du bestimmt:
    Pin 1,15 = Sense1 und Sense2
    Pin 2,3,13,14 = Motorspulen (10Ohm & 1Ohm parallel geschaltet)
    Pin 9,8,4 = Spannungsversorgung
    Ja,die meinte ich.
    Hab nur die Signalbezeichnungen genutzt.
    Das ist universeller da die Pinnummern bei unterschiedlichen Gehäuseformen der Bausteine nicht immer gleich sind (Siehe zb. Datenblatt L298 Multiwatt15 und PowerSO20 Gehäuse)


    A&B doch nicht? Sind doch die Verbindungen vom L297 zum L298
    Ich weiß nicht genau welche du jetzt meinst aber zwischen L297 nd L298 gibt es keine Verbindung auf der ein größerer Strom läuft.

    Die Senseanschlüsse (Pin 13/14 L297) messen nur die Spannung an den Shunts R4 und 5.
    Und die Leitungen A,B,C,D,Inhibit 1 und 2 sind reine Steuerleitungen mit Logikpegeln.
    Da fliessen allenfalls ströme im mA Bereich.

    Der Leistungsteil beschrängt sich bei der Schaltung nur auf den Motorstrom.
    Also Beim L298 Multiwatt15 Pin 4 rein,durch die Pinne 2,3,13 und 14 für den Motor und durch die Pinne 1/15 über R4/R5 zur Masse.
    Nur der Zweig sollte ausreichenden Querschnitt haben.


    Ich wunder mich weil am Motor selbst nur ganz dünne kabel dran sind.
    Wenn er langsam läuft müssten die sich ja verabschieden.
    Ja,wie gesagt ist das auch eine Frage der Länge.
    Die Leitungen am Stepper sind ca. 150mm lang (Innenlänge mitgerechnet).
    Die 1 Ohm Leitungen sind dünner als die 10 Ohm also gehe ich davon aus das die nicht zum Antrieb geeignet sind sondern mehr zur Positionskontrolle (oder was ganz anderes.Bin mir da selber nicht einig und hab da auch groß noch keine Gedanken verschwendet)

    Die anderen Wicklungsanschlüsse bestehen aus Litze mit jeweils 6 Adern a 0.14mm Durchmesser was AWG35 (AWG=American Wire Gauge.Die Amis sind halt so bekloppt und machen es immer gleich kompliziert) entsprechen sollte.
    Das ergibt einen Querschnitt von rund 0.095 mm²

    Bei Kupfer ergibt das einen Leitungswiderstand pro Strang von rund 0.06 Ohm.(Auf die 30 cm)
    Pro Ampere Strom fallen so ca. 60mV ab.

    Würde man die Leitungen in gleicher Stärke zb. auf 19 Meter verlängern dann hättest du plötzlich einen Widerstand von 2 Ohm und damit Spannungsabfall von 2V pro Ampere.
    Von den anderen Problemen ganz zu schweigen.


    Jetzt noch schnell auf die Technischen Daten schauen.

    5V sind angegeben.
    Bei einem Ohmschen Widerstand von 10 Ohm pro Strang sind das also 0.5A bei 5V.
    Bei 10V hast du gerade 1A erreicht und der Stepper wird vermutlich sein Maximum an Leistung längst erreicht haben.
    Im Chopperbetrieb kommst du mit der Spannung sicher noch höhere aber die Leistungsgrenze vom Stepper liegt in der Bauart und Größe.

    Das ist wie bei einem Transformator.
    Der Kern gibt die maximale Leistung vor die Übertragen werden kann.
    Da kannst Wickeln wie ein Stier aber du wirst nichts daran drehen können.

    Was nutzt einem ein 300 PS 5L V8 Motor im Trabbi wenn das Getrieb nur maximal 50PS übertragen kann ?

    Denk drann wenn du den Stepper "hochjubelst".


    Die Zuleitungen sind jedenfalls für den "Normalbetrieb" ausreichend.

    Schau erstmal bis wohin du ihn überhaupt treiben kannst ohne das der Motor auf dauer abraucht
    Immer schön Temperatur überwachen und länger laufen lassen.
    Möglichst mit realer oder annähernd Last.
    Leerlaufrekorde interessieren keinen weil nutzlos.

    Falls da doch noch bedarf besteht dann wirst du nicht umhinkommen den Motor zu zerlegen und kräftigere Kabel anzubringen (Wicklung etwas freilegen und Lötpunkte finden).


    Wie gesagt,schau erstmal in ruhe.
    Um die Details kannst du dich immernoch kümmern.
    Gruß
    Ratber

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    So hab jetzt andere schnelle Dioden eingebaut und bin jetzt fertig!
    Hab alles mehrmals überprüft.

    Hab grad auch mal alles angeschlossen.
    Der Regler wird leicht warm und der Motor steht still (lässt sich kaum bewegen).

    Wie köntne ich die Schaltung jetzt am besten testen?
    Eig. einfach Clock kurz gegen Vcc, aber da tut sich nichts
    Rest brauch ich doch eig. nicht, oder?
    Achja Reset ist nicht angeschlossen.

    Mfg
    Stefan

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad