- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: TMC246, welche Widerstände zur Strommessung?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    9

    TMC246, welche Widerstände zur Strommessung?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo erstmal.

    Ich möchte einen Schrittmotor mir dem IC TMC246 steuern. Nun steht aber im Datenblatt, dass man für die Strommessung Widerstände mit niedriger Induktivität verwenden soll.

    Ich brauche Widerstände zwischen 0,1 und 0,33 Ohm. Bei Reichelt gibt es zwar 2W Drahtwiderstände, aber mit 10% Tolleranz (noch verkraftbar), aber haben Drahtwiderstände nicht eine höhere Induktivität als Metallschichtwiderstände?

    Frage wäre nun, ob man diese Widerstände für das TMC246 verwenden kann. Ich meine irgendwo stand was im Datenblatt, dass, wenn man Widerstände mit höheren Induktivitäten verwendent, unter Umständen ein Kondensator parallel zum Strommesswiderstand geschaltet sein sollte, da wäre dann aber die Frage, welcher Wert.

    Habe bisher noch nie mit Schrittmotoren/Steuerungen gearbeitet, also keine Erfahrung damit.

    Danke,
    Bernd

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Hallo Bernd,
    ich schätze mal, dass die Induktivität der Drahtwiderstände doch um Größenordnungen geringer ist, als die Induktivität der Motorwicklung. Es ist also unwahrscheinlich, dass es Probleme mit den Drahtwiderständen gibt (auch ohne Parallelkondensator).
    Gruss
    Uli

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    9
    Danke Ranke,

    aber da ich eben noch keinerlei Erfahrung habe und im Datenblatt speziell darauf hingewiesen wird, da ansonsten die Gefahr bestehe, das IC zu zerstören.
    Allerdings schweiget sich das Datenblatt darüber aus, was für Kondensatoren geeignent wären.

    Gibt es eigentlich irgendwo Präzisionswiderstände 0,1% oder so mit Werten <1 Ohm als SMD Widerstände? Notfalls könnte man dann ja auch 2 oder 3 parallel schalten, wegen der Verlustleistung.

    Grüße,
    Bernd

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad