Hallo!

Bin neu hier im Forum. Ich wollte mit Servos ein wenig experimentieren.

Im Forum habe ich gelesen dass es mehrere Möglichkeiten gibt Servos anzusteuern.

1. PWM-Kanäle der uCs
2. per Software die PWM-Signale erzeugen (über digital-Ports)
3. per Controller (z.B. SD20)

Nun meine Frage. Ich tendiere momentan dazu die 1. Möglichkeit zu verwenden indem ich die Servos an den uC hänge. Laut dem Datenblatt des ATMega48 hat er 6 PWM-Kanäle. Könnte ich damit auch 6 Servos ansteuern oder muss ich da was beachten?

Bei dieser Möglichkeit wäre doch die Auslastung des uC doch sehr gering sodass ich noch genügend Leistung für Berechungen übrig habe oder?

Bin momentan noch Anfänger auf dem Gebiet und würde mich über ein paar klärende Antworten freuen.

Grüße
BlueEagle