- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 88 von 88

Thema: Löttemperatur vs. Leistung

  1. #81
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,kann mir einer mal helfen.Habe die LS 50 von Conrad. Beim einschalten zeigt das Display nach einigen Sekunden "Err" an und nichts passiert weiter.Spitze wird nicht heiß.Was könnte da kaputt sein.
    Mit besten Dank im Voraus
    bodo.90

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    140
    @Gast
    Können wir Hellsehen????

  3. #83
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von Gleylancer
    @Gast Können wir Hellsehen????
    Na der Lötkolben könnte kaputt sein.
    Die Frage soll wohl heißen hatte schon mal jemand ein solches Problem?
    Da wie gesagt ein geregelter Lötkolben häufig Jahrzehnte lang hält sind es wohl die naheliegensten Ursachen, die zu betrachten sind:
    Kabelbruch, Steckkontakt an der Lötstation locker.

  4. #84
    Danke an Manf.Es war ein Kabelbruch im Lötkolben.

  5. #85
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    23
    lol ein kabelbruch im Lötkolben, wie haste den denn gelötet

    spaß beiseite...

    wie lötet man eigentlich solche smd bauteile? Ich habe gehört diese seien (wahnsinnig) schwer zu löten...
    Und was sind die Vor/ Nachteile von diesen Teilen?

    p.s. : weiß jetzt einer schon was lötfett/Lötwasser/Löthonig ist?

    und wie giftig ist dennso ein normales elektronik sn60pb38Cu2 lot eigentlich?
    und reichert sich das an(100 stunden löten und das wars dann ) oder scheidet man das wieder aus?

    ^¯^

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Und was sind die Vor/ Nachteile von diesen Teilen?
    Vorteile:
    - platzsparend
    - benötigen nur eine Seite auf der Platine (ist bei
    multilayer-Platinen von Vorteil)
    - für Industrie kostengünstiger zu löten
    Nachteile:
    - für Hobbybastler teilweise schwer zu löten(es gibt
    allerdings sehr unterschiedliche SMD-Bauteile)

    man kann sicher noch für jede Seite viele weitere Argumente finden...

    noch mal zu den Schwierigkeiten mit dem Löten, da gibts, wie schon oben angedeutet, sehr große Unterschiede, was das Löten betrifft
    es gibt ICs mit einem Pinabstand von 1,27mm, das ist nur die Hälfte von den normalen Lochrasterplatinen und lässt sich noch gut löten, dann zB TQFP, die sind mit 0,8mm Pinabstand, lässt sich, denke ich, mit entsprechender Spitze noch löten, als nächstes wäre zB ein package mit 0,5mm zu nennen, was sicher ziemlich anspruchsvoll ist
    als nächstes gibts dann packages wie MLF, die Pins sind unter dem IC(inwiefern die noch an der Seite rausschauen, weiß ich nicht) oder BGA, hier sind die Pins dann aber komplett unter den ICs und auch nicht nur am Rand, sondern über die ganze Fläche verteilt(ähnlich wie bei den modernen CPUs)
    es gibt auf jeden Fall noch viel mehr verschiedene packages, aber für einen Überblick dürfte es reichen...


    wie giftig Lötzinn ist, interessiert mich auch

  7. #87
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Hartenholm
    Alter
    74
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von broeggle
    wie lötet man eigentlich solche smd bauteile? Ich habe gehört diese seien (wahnsinnig) schwer zu löten...
    hier mal ein Link zu einer kleinen SMD-Doku und Anleitung:

    http://www.elv-downloads.de/download...-anleitung.pdf


    mfg Gerhard

  8. #88
    und wie giftig ist dennso ein normales elektronik sn60pb38Cu2 lot eigentlich?
    Naja die 38% Blei werden sicher nicht so gesund sein wenn man es oral aufnimmt.

    Wenn Blei verdampfen sollten dann sicher sehr wenig. Bei 1740°C hat reines Blei einen Dampfdruck von 1013 mbar. Durch die legierung sinkt dieser jedoch -> die Siedetemperatur steigt.

    Die Kondensationsprodukte der Flussmittel sind sicher ungesünder als das Blei das in der Dampfphase ist



    SDB für Blei

    Gruss JackFrost

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests