- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Koordinatensystem

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187

    Koordinatensystem

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Weiss jemand, wie ich mit der C-Control ein Koordinatensystem aus bits(oder bytes) hinkriege? Ich bräuchte sowas wie ne 2-dimensionale Variablenanwahl (also sowas wie bla(x,y) wobei bla der wert ist, der ausgelesen wird). Könnte mir vielleicht wer ein Assembler proggie schreiben, das das macht?
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    ich bezweifle, dass das ram dafuer reicht Bild hier  
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Normalerweise gibt es in jeder vernünftigen Programiersprache mehrdimensionale Arrays.
    Wenn es die in C-Basic nicht gibt, vermute ich, dass die weggelassen wurden, weil man da mit dem bischen RAM das die C-Control hat eh nicht viel anfangen kann.

    Willst du auch Werte in den Array schreiben oder nur auslesen? Wenn lesen genügt, kannst du ja vielleicht Tabellen verwenden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    288
    Ich wollte neulich auch sowas mit der C-Control machen. Ich habs dann mit Tabellen versucht, aber man kann die nur mit festen Werten füllen...
    Ich hab noch keine Lösung...
    Außer du willst vlt ein paar Variablen verschwenden ^^ dann könnteste ja mal einfach bla11, bla12, bla13, bla14 usw machen, man kann sie dann halt nicht mit einer Schleife füllen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    Du könntest, wie Javik vorschlug einfach Variablen mit entsprechenden Namen dafür festlegen(das geht bei 24Byte Platz sicher schneller als in Assembler Arrays einzubauen.).
    Zum Ansprechen kannst du dir ja Funktionen basteln, die in Abhängigkeit von zwei Parametern die richtige Variable 'raussuchen.
    Dann könntest du im Rest vom Programm einfach bla(x,y) schreiben wobei bla die Funktion ist, die den Wert der Variablen blaxy zurückgibt.
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Also tabellen gehen nicht, weil man da ja nichts reinschriben kann, ich das aber will.

    So verrückt bin ich auch schon wieder nicht, das ich versuche bei 24 bytes sowas im Ram speichern. Ich wollte das in nem e²prom unterbringen. Soll auch für ne Karte werden. Da ist es schon praktischer, wenn nicht beim nächsten Reset alles wech ist.

    Ich hoffe es kann mir einer helfen, besonders beim assemblerproggie (Französisch kann ich auch gut verstehen, aber net schreiben *g*)

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  7. #7
    mitlaser
    Gast
    Hi Matthias!

    Mit diesem Compiler ist es so wies aussieht möglich Arrays zu verwenden.

    http://ccintern.dharlos.de/c3c.zip

    Ich hab das mit den Arrays zwar selbst nicht ausgetestet aber in der Hilfedatei steht dass man Arrays verwenden kann.Sonst ist der Compiler auch nicht schlecht.

    Ich hoffe dass hilft dir.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Das programm ist ja super!!!! Da gibt's auch sqrt. Ich setzt mich gleich dran und lerne C. Auch praktisch ist, dass man die Baudrate und den Speicher einstellen. Ausserdem kann mnan auch auf Tabellen schreiben und Sowas wie ich haben wollte auch gibt's auch!!!

    Dankee!!!
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    288
    Wow is des echt für C-Control ?? hört sich so cool an ^^
    Hast du es schon probiert ?

  10. #10
    Gast
    Ich hab's schon gestartet, raff C aber nicht. Kennt jemand ein gutes Tutorial (am besten für den Compilier)?

    (bin nicht eingeloggt)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress