- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Wechselstrommotor als Generator

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    muss der wechselstrom auch netzsyncron sein? (dann wirds komplizirt). wie stabil muss die netzfrequenz sein? welche leistung wird gebraucht?
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  2. #12
    lol1222
    Gast

    Mehr oder weniger theoretisch möglich !!!!!!!!!!!!!!!!

    Also erst einmal ist es wichtig zu wissen ob es sich um einen Haupstrom- oder Nebenstrommotor handelt.
    Du musst nemlich um dieses Problem zu lösen die Spule des Ankers mit Gleichspanung versorgen (ich denke auch eine pulsierende Gleispannung, aslo z.B. durch einen Brückengleichrichter oder einen Kommuntator oder so würde es tuhen, jedoch würde der Motor dann nicht mehr 100% im gleichen Takt laufen)
    da eines Sinusförmige Wecheselspannung ( natürlich jede Wechselsapnnung nur bei der Netzspannung mit 50Hz wird dieser Effekt ziemlich extrem) wie das Netz liefert dazu fürhen würde, das der Generator, da sein Anker dann nur zitern würde, fast keine Spannung, aufgrund der nicht einsetzen Induktion, liefern würde.

    Hoffe ich konnte helfen. Schreib mir mal ne E-Mail wenn du noch irgendeine Frage hast.

    the-kings.join@web.de

    MfG Rizzi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress