- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Preisgünstigster Anbieter von Asuro gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233

    Preisgünstigster Anbieter von Asuro gesucht

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Leute,

    ich wollt mir mal so'nen Asuro zulegen, neu, originalverpackt. Jetzt finde ich Anbieter, die das Teil für knapp 50 Euro verticken. Aber irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, daß das zu teuer ist. Wo sind die günstigsten Anbieter von Asuro? Was ist der niedrigste bekannte Preis von Asuro?

    Danke

    Gruß,
    Hendrik

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Also der niedrigst mir bekannte Preis ist 49,90€. Also im Prinzip 50€. Meiner Meinung nach, müssen sich die Händler daran auch halten, bzw. sollten sie es auf jeden Fall.

    50€ sind aber für einen Roboter äußerst günstig. Jedes selbstbau Projekt artet eigentlcih immer in größere Kosten aus.

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Hmm, jetzt steht bei mir eine Entscheidung an:

    RN Control 1.4 oder Asuro?

    Allerdings denke ich, daß ich mich für den allgemeinen Einstieg in die Microcontroller-Technik eher für das RN Board entscheiden werde. Oder was meint ihr? Ich hab sowohl auf dem Controller- als auch auf dem Robotik-Bereich noch keinerlei Erfahrungen. Allerdings bin ich im Bereich der C-Programmierung recht erfahren und habe auch zumindest Grundlagen in Elektrotechnik.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Mh ... Also das musst du schon selbst wissen, aber dir muss klar sein, dass das RN Controll, keinerlei Sensoren oder Aktoren hat.

    Du vergleichst hier einwenig Äpfel mit Birnen.

    Das RN Controll ist eine Entwicklungsplattform und der Asuro ist ein abgeschloßener Roboter.

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    50
    Beiträge
    198
    Zitat Zitat von SeveQ
    Hmm, jetzt steht bei mir eine Entscheidung an:

    RN Control 1.4 oder Asuro?
    Wie wär's mit: erst den ASURO zum Einstieg und dann das Teil in die Tonne treten und mit RN Control was eigenes basteln?

    CU, Robin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    43
    Beiträge
    233
    Ich denke, ich muss noch definieren, was mich mehr interessiert. Robotik oder µC Steuerung und Regelung allgemein. Hmm... Da ich auch immer noch eine Art Komfort-Steuergerät für mein KFZ im Hinterkopf habe (komfortable Steuerung von E-Fensterhebern, E-Schiebedach, Ausgabe von Motorrülpsern auf 'nem LCD etc.), denke ich, werde ich mich doch für das RN Control entscheiden. Zumal ich mit meinem Budget aufgrund eines größeren Projektes (Restauration eines KFZ) doch vorsichtig umgehen muss.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests