Hi,
bisher habe ich meine Controller immer auf dem STK500 bzw dem JTAG von AVR programmiert. Da ich jetzt allerdings einen Mega32 im TQFP Gehäuse programmieren muss, wällt das STK weg.

Auf meine Platine habe ich deshalb eine ISP(10P) Wannenbuchse mit draufgemacht. Leider kann ich weder über das STK (indem ich den ISP einfach auf das Zielboard umlege) noch mit dem ISP Dongle(parallel) von Robotikhardware den Chip beschreiben. Das STK sagt mir immer, dass wohl irgendwas mit der Leitung nicht stimmt, bzw ich die Tacktfrequenz nachsehen soll, und mit dem Dongle über Ponyprog2000 wird nichts gefunden, wobei ich dort auch keine Einstellung für den Mega32 finde.

Kann mir mal bitte jmd beistehen?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...php?pic_id=829


Mit dem Scope nachgemessen habe ich:
-Die SCK Leitung liefert ein Clock Signal, dass anscheinend Active-Low ist (Ruhepegel 5v)
-an MiSo wackelt es ein bisschen, interpretiert habe ich die Daten allerdings nicht. Auch Active-Low, Ruhepegel liegt bei 5V

Freundlichen Gruss
Michael