- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47

Thema: Weiterhelfen Lichtschranke???

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2005
    Ort
    Giessen
    Alter
    46
    Beiträge
    105
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    jetzt ist schon zu spät, nach einer halben Maschinenbaustudium bin ich bei den Elektrotechnikern gelandet.... da wird es mit der Politik nichts mehr...
    Ich muss aber gestehen, bei Conrad habe ich gar nicht geschaut, die sind mir bisher immer zu teuer gewesen...

    Schöne Grüße:
    Z

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    64
    Das E-technikstudium hab ich jetzt hinter mir...ok diplarbeit noch aber dann ist es geschafft. Ich hab auch niur bei conrad geschaut weil er meinte das er bei Conrad soooo viel auswahl hat. Aber mit deiner Kombi Maschbau + E-technik bist du ja der perfekte Roboterbauer
    Na ich denke malwir haben ihm geholfen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    @Carbolo
    sind tolle Links und tolle Geräte; wie wird bei den Läufern / Sprintern die Zeit gemessen ? in 1/100 Sekunden.
    Was kann der Bausatz, was kann das fertige System SPEEDY 3 (was kostet es) ? Auflösung 1 Sekunde ! Hilft also nicht wirklich.
    Was die Anzahl Ergebnisse betrifft, ich habe beim Conrad auch mal nach 'Lichtschranke' gesucht; = 118 Ergebnisse. Daß bei 'Reflexlichtschranke' Reflektoren und IC's rauskommen, na ja .... Daß eine Suche mittels erweitertem Suchbegriff eingegrenzt werden kann, muß Pako1 nicht unbedingt wissen; wann habt ihr es das erste mal gewußt und angewendet ?

    @Pako1
    such noch mal beim Conrad (und bei anderen Lieferanten) mit 'Reflektionslichtschranke'. Wenn Du keine anderen Lieferanten kennst, geh auf meine Internetseite zu 'Elektronik-Seiten'; dort findest du mehr.
    Die Entscheidung, welche die richtige Lichtschranke ist, mußt Du selber treffen. Ich kann nicht sagen, welche geeignet und welche weniger geeignet ist.
    Vielleicht machst Du Dich erst mal schlau, was üblicherweise bei Wettlauf-Veranstaltungen eingesetzt wird.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    Infrarot-Stoppuhr Infrarot-Lichtschranke mit Stoppuhr. Zum Messen von Zeiten auf Sportveranstaltungen usw. Folgende Betriebsarten sind möglich: Start per Knopfdruck und stoppen mit Infrarot-Lichtschranke. Start per Infrarot-Lichtschranke und stoppen per Knopfdruck. Start per Infrarot , umschalten der Uhr und dann stoppen mit der gleichen Lichtschranke (für Rundkurs). Durch Zukauf einer Zusatz - Lichtschranke (B232Z) ist auch starten + stoppen mit 2 Lichtschranken möglich (auf gerader Strecke bei Start+Ziel). Uhr: Quarzuhr mit LCD-Anzeige. Genauigkeit: 30 Min. 1 Sek. Für Batteriebetrieb 2 x 9V=.

    So steht das als Erklärung bei westfalia. So jetzt aber die Frage zu dem starten ausgelöst soll das ganze eigentlich werden wenn der Läufer/sprinter die Schranke auslöst? und da steht was von wegen Start per Knopfdruck etc. und was ist mit der Zwischenzeit? kann man da noch was anschließen?
    Welche Kabel brauch man dafür? ganz normale? oder mit vielen Leitungen ?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Bevor wir über die 'Westfalia-Stoppuhr' weiterreden, reicht Dir eine Auflösung / Genauigkeit von 1 Sekunde ? Wieviel Meter läufst Du in einer Sekunde ?
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    sagen wir mal so 7 -8 meter ungefähr in der sekunde und es sollen 20 meter gesprintet werden. und halt nach 10 meter eine zwischenzeit.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Dann formuliere ich meine Frage mal anders:
    reicht es, wenn die Stoppuhr nur Sekunden-genau ist ? Keine Zehntel, keine Hundertstel, nur Sekunden ?
    Sie würde nach 10 Meter Sprint 1 oder 2 anzeigen und nach 20 Meter Sprint 2 oder 3, bei einem langsamen Sprinter evtl. 4.
    Wenn eine Genauigkeit von 1 Sekunde ausreicht, können wir über die 'Westfalia-Stoppuhr' weiter reden.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    nein siehste danke für den hinweis schon sie sollte schon auf zwei stellen anzeigen also z.b. 3,89

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Damit kannst Du 'Westfalia' abhaken; da steht nämlich: Genauigkeit: 30 Min. 1 Sek.
    Bleibt noch der 'Conrad-Zähler'; da brauchst Du zusätzlich einen Taktgenerator 100 Hz mit Start- /Stop-Funktion, Netzteil, Gehäuse, 3 Reflektor-Lichtschranken, macht zusammen: viel Lötarbeit.
    Es gibt keine fertigen Module, die man einfach nur zusammensteckt, nicht bei ELV, nicht bei Reichelt, ...
    Ich hatte grade noch einen Link zu einer Zeitmessanlage aus dem Sportbereich mit 2 Lichtschranken für schlappe 2500 €, der ist auf einmal weg.
    Wenn weiterhin noch Bedarf besteht, wirst Du Dich auch ein wenig umschauen müssen. Wo es drauf an kommt, hast Du jetzt mitbekommen.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    was heißt der conrad zähler? also nicht der bausatz!

    Das ist also alles was ich brauche:
    Taktgenerator 100 Hz mit Start- /Stop-Funktion, Netzteil, Gehäuse, 3 Reflektor-Lichtschranken und der Zähler. ist das richtig? sowie die Kabel oder?

    warum netzteil? geht auch mit batterien oder?

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test