Hi,
ich plane einen Roboterarm zu bauen. Es gibt ja im Forum schon diverse Beiträge zu diesem Thema. Es soll also ein Gelenkarm mit zwei Geleken sein. Erstes Gelenk an der Bodenplatte, zweites Gelenk am "Ellenbogen".

Ich möchte das mit Servos realisieren, da diese wohl einfach anzusteuern sind. Was mich nun verwirrt das machne noch von Sensoren und Potis reden.
Den Servo steuere ich doch über die Periodenlänge meines PWM Signals. Damit ist doch sichergestellt, dass der Servo sich in einer bestimmten Position befindet. Wozu brauche ich nun noch einen Sensor? Oder kann der Servo auch "schritte" verlieren, wie z.B. ein Schrittmotor?

Wie hält denn der Servo seine Position? Hält dieser bei Last seine position dadurch dass ich immer wieder das gleiche PWM-Signal schicke, oder muss ich nur bei Positionsänderung ein PWM schicken.

Gruß
starkeeper