- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 3V Festspannungsregler?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    169

    3V Festspannungsregler?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem 3V Spannungsregler. Das Durchblättern des Conrad Katalogs hat nichts gebracht, da gibts sowas nicht.
    Kennt jemand einen (Bezeichnung)?

    Gruß Florian
    ---

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Es gibt den 78033, aber keinen Schimmer, wo man den bekommen kann. Oder low-drop 2936Z33, gleiches Problem.

    Ein LM317 geht nicht?
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    169
    Es gibt den 78033, aber keinen Schimmer, wo man den bekommen kann. Oder low-drop 2936Z33, gleiches Problem.
    Also, ich habe bei Reichelt und Conrad danach gesucht aber leider keins von beiden gefunden.

    Ein LM317 geht nicht?
    Leider ist da Vin >=28V

    Ich brauche die 3V als Vref am AVR für einen GP2D12, gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

    Gruß Florian
    ---

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Oder nen VB408, der geht noch höher in der Spannung, hat allerdings einen Drop von mindestens 30V.

    Oder mit 7805 und dann Stannungsteiler oder Zenerdiode mit Widerstand (Pullup nach 5V).
    Disclaimer: none. Sue me.

  5. #5
    voidpointer
    Gast
    Bei Reichelt hättest Du aber etwas finden müssen, z.B. den LP 2950 CZ3,0.
    Allerdings sind 3V nicht gerade weit verbreitet. Wenn es irgendwie geht, würde ich 3,3V empfehlen.

    @SprinterSB: Mit den geeigneten Techniken (Abstraktion, Arbeitsteilung, etc) kann der Mensch sogar Dinge verstehen, die komplizierter sind, als unser Gehirn...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    169
    Bei Reichelt hättest Du aber etwas finden müssen, z.B. den LP 2950 CZ3,0.
    Sieht nicht schlecht aus, danke.

    Allerdings sind 3V nicht gerade weit verbreitet. Wenn es irgendwie geht, würde ich 3,3V empfehlen.
    Hier wurden mir zu 3V geraten, jetzt bin ich ein wenig verwirrt.

    Gruß Florian
    ---

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    39
    Beiträge
    248
    was spricht nochmal direkt gegn einen LM317?
    was hast du für einen eingangsspannung?
    der LM317 braucht 1,5 V mehr als ausgang, also bei dir mindestens 4,5 V.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    39
    Beiträge
    248
    was spricht nochmal direkt gegn einen LM317?
    was hast du für einen eingangsspannung?
    der LM317 braucht 1,5 V mehr als ausgang, also bei dir mindestens 4,5 V.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    169
    der LM317 braucht 1,5 V mehr als ausgang, also bei dir mindestens 4,5 V.
    Hm, keine Ahnung wo ich das gelesen habe.


    Aber was spricht denn gegen LP 2950 CZ3,0?

    Wieder meine Frage gibt es noch eine andere Möglichkeit als Spannungsregler?

    Gruß Florian
    ---

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Wieso müssen die 3V geregelt sein?
    Wenn du auf 5V regelst für den AVR und dann über Spannungsteiler nach Vref gehst, das tut's doch...
    Disclaimer: none. Sue me.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress