- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Spannung am AD-Port Mega8

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171

    Spannung am AD-Port Mega8

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!
    Ich erzeuge über eine R/2R D/A Wandler eine analoge Spanung und messe diese dann wieder über den PinC.0 am Chip. Allerdings stimmt da was nicht. wenn ich am DA-Wandler 128 anliegen habe sollte ja ungefähr 2,5V rauskommen. Tut es auch wenn ich mit dem Multimeter messe, sobald ich aber die Verbindung zum interne AD-Wandler herstelle messe ich bei 128 am Port immer was um die 3V. wenn ich dirket am Pin vom AD-Wandler messe sind das sogar 5V. Wo liegt der Fehler? Ist der DA-Wandler nicht in der Lage den AD-Wandler genügen Strom zu liefern?
    Oder hat das anderer Gründe.

    Progarmiert mit Bascom, der Chip steckt in einem RN-Mega 8, der DA-Wandler ist aus 15 und 30kOhm Widerständen aufgebaut.

    Gruß Johann!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Der D/A darf nicht zu hochohmig sein (max ca 10kOhm)
    Pullup deaktiviert?
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Wie wird den der pullup deaktiviert? Bei einem anderen AD_port hängt ein Poti dran, da klappt die Wandlung.
    Der darf auch laut Datenblatt höher sein, nur wird dann die benötigte Zeit zur Wandlung länger.

    Gruß Johann!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Pullup deaktivieren: 0 nach PORTx, das ist allerdings schon standard nach dem Reset. Also nicht PORTx auf 1 setzen.
    Disclaimer: none. Sue me.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,
    ich will mal weiter oben einsteigen,
    beim RN-M8-Board kann man die AREF-Spannung entweder per Jumper auf 5V festlegen, oder wenn der Jumper draussen ist, mit dem Trimmer einstellen.
    Wie hast Du gerechnet das Du auf 3V bzw. 5V kommst, welche Werte gibt der ADC zurück, und welche Spannung liegt an AREF an ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Ne der Jumper ist gezogen, ich hab noch ne alte Version ohne Trimmer bei mir ist ref auf 5V fest einzig kann mit einem Kanal die Betriebsspannung gemessen werden.
    Allerdings funktioniert es komischerweise mit dem Kanal3 ohne Probleme, komisch Sachen keine Ahnung warum.

    Gruß Johann!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Die Ports verwenden unterschiedliche Versorge-Spannung, einige den AVCC, andere die digitale VCC, ich geh mal davon aus daß das alls korrekt beschaltet ist.
    Somit hast du unterschiedliche Charakteristika an den beiden Sorten von Ports.
    Zudem sollte an Port C keine Pins geschaltet werden, während eine Wandlung im Gange ist.
    Disclaimer: none. Sue me.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Ne an PortC hängen nur an Pin 2 und 3 zwei Spannungen dran. Manchmal sind das ja ganz komische Fehler, aber das ist dann die Würze in der Entwicklung sonst könnte da ja jeder.

    Gruß Johann!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen