- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Einfache Grundausstattung?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40

    Einfache Grundausstattung?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Wir möchten einen - für den Anfang - sehr einfachen Roboter bauen.

    D.h. er sollte vorwärts und rückwärts fahren können und bei einem Hindernis die Richtung wechseln....einfacher gehts glaube nicht

    Als Microcontroller soll ein Atmel AVR genommen werden - hier wäre meine Frage ab welchem Modell ein LCD angesteuert werden kann um Debug-Ausgaben direkt am Roboter anzeigen zu können.

    Zum Motor: habe ich das richtig verstanden dass man ein Servo nimmt oder reicht hier ein gewöhnlicher Schrittmotor z.B. aus einem alten Druckers oder Scanner?

    Vollständige Bastel- und Elektronikwerkstatt ist vorhanden....


    Gruß
    Paul

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    36
    Beiträge
    826
    Hi

    Also .... das ist mal wieder eine von diesen tollen Generalfragen..^^

    Nimm einfach ein Atmega16, oder 32. Die beherrschen fast alles. Display sollte da auch kein Problem sein. Servo oder Schrittmotor lässt sich damit auch ansteuern, aber am einfachsten ist ein normaler Getriebemotor zusammen mit einem L298 Treiberbaustein. (siehe RN-Wiki)

    Als Sensor habe ich mit einem IS471F angefange. Erkennt die Hindernisse zwar erst wenn es eigentlich schon zu spät ist, aber zum ausprobieren reicht es auf jeden Fall.

    Generell kann ich dir das Wiki ans Herz legen, da kannst du auch ziemlich viel nachlesen.

    mfg
    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    Danke für die schnelle Antwort!

    Mega...mh..waren das nicht diese großen und komplizierten?

    Den Sensor wollte ich auch benutzen...wird ja für einen lahmen Roboter für den Anfang vollkommen ausreichen

    Getriebemotor...hört sich auch interessant an. Werd ich mir mal den L298 anschauen.

    Kenne die Seite erst seit gestern...werde mal den Tipp befolgen und mich auf eurer Wiki Seite umschauen

    Ich warte dann erstmal auf mein Buch ("Mobile Roboter selbstgebaut") diese Woche was da für Vorschläge an Motoren und anderen Bauteilen drin stehen um nicht x mal bestellen zu müssen (bei uns gibts leider keinen Elektronikladen in der Nähe)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests