- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Bascom Frage

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo

    meine schaltung geht immer noch nicht, die ISP geht 100% ( sieht man an den 2 leds).
    wollte nur mal fragen ob es sein kann, das der atmega kaputt ist, obwohl ich nie einen kurzschluß hatte, laut messgerät. oder liegt das an der einstellung vom programm?
    ich habe auch beim reseten keine 0 V gemessen nur 0,2 oder so, hat das da mit zu tun?

    schon mal danke für die antwort

  2. #22
    Gast
    Gut ist es wenn man sich beim ersten mal imme rein kleines AVR-Fertigboard kauft. Da kann man Software und ISP Sache richtig austesten und dann auf Eigenbau Schaltungen übergehen

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    hallo

    ich will bei meinem AVR den Timer einmal ausprobieren, nur er geht nicht ,wenn ich

    Config Timer0 = Counter , Edge = Rising
    Tcnt0 = 0

    Do
    Print Tcnt0
    Loop Until Tcnt0 >= 10

    eingebe, zeigt er immer nur 0 , ich hab bestimmt irgendwo ein Denkfehler drin. Wäre nett wenn ihr mir kurz helfen könnt.

    danke
    alex

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    Mit Config Timer0 = Counter , Edge = Rising

    stellst du den Timer als Zähler ein. Er zählt dann die Flanken am T0 PIN.

    Mit Config Timer0 = Timer , Prescale = 1024

    stellst du ihn als Timer ein.

    Alle 1024 Takte wird er dann um 1 erhöht.

    MFG
    Dieter

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    wollte nur mal fragen ob es sein kann, das der atmega kaputt ist, obwohl ich nie einen kurzschluß hatte, laut messgerät
    Mit einem Kurzschluss in der Grundschaltung kann man ohnehin kaum einen AVR kaputmachen (die Ports sind standartmäßig hochohmige Eingänge, Reset macht zwischen 0 und 5V nie was kaput und wenn die Stromversorgung 'nen Kurzen hat, kriegt der AVR eben keinen Saft. Davon geht der auch nicht kaput.).
    Wenn du beim Einbau allzu lange auf dem Ding 'rumgelötet hast, könntest du ihn damit kaputgemacht haben.
    ich habe auch beim reseten keine 0 V gemessen nur 0,2 oder so, hat das da mit zu tun?
    Wo hast du die denn gemessen?
    Eigentlich sollten 0,2V für alle digitalen Ports am AVR keinen Unterschied zu 0V machen. Auch sind einfache Multimeter nicht unendlich genau und schon garnicht schnell.
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    hi
    danke für deine antwort. funkt leider immer noch net, mein code:

    Config Timer0 = Timer , Prescale = 8

    Tcnt0 = 0

    Do

    Print Tcnt0

    Waitms 10
    Loop
    End

    beim simulieren in bascom, zählt er nicht hoch. Auch wenn ich andere Prescale-werte nehme. weiß nimmer weiter.
    danke schon mal für die antwort.
    Alex

  7. #27
    Gast
    Mach einfach mal ein

    PRINT Timer

    rein

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    28.04.2004
    Ort
    Nähe Köln
    Alter
    57
    Beiträge
    247
    Hallo

    Habe den Code gerade so getestet. Bei mir läuft, auf dem uC und im Simulator.

    Unter Option / Complier / Chip auch den richtigen Chip eingestellt ?

    MFG
    Dieter

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    39
    hi

    ja, atmega 8 hab ich eingestellt. Print Timer0 geht auch nicht.Kanns vielleicht an Bascom liegen. Nochmal neu installieren?
    Alex

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad