Am 20.06.2005 erfolgte im Beisein des Staatssekretärs für Wissenschaft, Mag. Eduard Mainoni, die feierliche Vorstellung des MDRS-Mars-Rovers hoch über den Dächern Wiens.
Im letzten Stockwerk des Saturn Towers in der Donau City gelegen, war die Wolke 21 mit ihrem futuristischen Ambiente und der grandiosen Aussicht auf Wien der perfekte Platz um den MDRS-Mars-Rover der Öffentlichkeit vorzustellen.
Umgeben vom High-Tech Glas der Wolkenkratzer der Donau City zeigte der MDRS-Mars-Rover bei diesem Roll Out alles "was er so drauf hat"; von der Energieversorgung durch Solarzellen und der Übertragung von stereoskopischen 3D-Bildern und eines Panoramabildes auf den Computer-Bildschirm bis hin zur Ausgabe von Telemetriedaten wie Temperatur, Neigung und Ladezustand der Akkus, sowie der Annahme verschiedenster Steuerbefehle.

Fotos: http://lunarsat.uibk.ac.at/oewf/webs..._Mainoni_1.jpg
http://lunarsat.uibk.ac.at/oewf/webs...21_06_2005.jpg


Der futuristische Roboter ist unter anderm ausgestattet mit dem großen Roboternetz-Board RNBFRA, welches vor einer Weile hier im Roboternetz entstanden ist.

Bild hier  
Vorstellung RNBFRA-Board https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1121

Bild hier  

Anstatt hoch über den Dächern Wiens, soll der Rover im Frühjahr 2006 vollautonom durch die Wüste Utahs rollen und dort mehrere Wochen im Freien verbringen. Von Wien aus ferngesteuert wird der Rover nicht nur Umgebungsdaten sammeln, sondern auch wichtige Informationen liefern, wie man solch ein System über große Distanzen am besten steuern kann und welche Dinge es besonders zu beachten gilt


Kompletter Artikel und Fotos hier

Quellen:
http://lunarsat.uibk.ac.at/oewf/webs...l&sm=&show=111
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1121
http://www.oldformation.at/electronic/frame1.htm