- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: 2 uart mega8?!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967

    2 uart mega8?!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi,

    kann man bei nem mega8 die HW UART und die SW UART gleichzeitig nutzen? ich will über die SW UART 2 mC miteinander kommunizieren lassen und der eine soll über HW UART mit dem pc verbunden sein...geht das? weil ich I2C nicht kapier will ich die 2 mC nicht darüber kommunizieren lassen ^^

    gruss hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    versuch macht kluch...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Was ist denn ne SW UART?
    Du willst die UART per Software emulieren?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    60
    Wie weit sind Deine µC's denn voneinander enfernt?
    Sind sie nah beieinander geht das mit dem direkten kommunizieren, sonst brauchste einen Bus.
    Eine Soft-Uart ist allerdings relativ langsam im Vergleich zur echten.

    Beschreibe dochmal was Du erreichen willst.

    Gruß, olfi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    hi,

    also ich hab auf meinem roboter einen hauptprozessor und einen kleineren für die komplette sensorik. die 2 will ich mit SW UART mit einander kommunizieren lassen, dass der kleinere prozessor die schon ausgewerteten daten an den hauptproz. schickt. dieser soll über die HW UART über mit dem pc in kontakt stehen.

    weswegen ich kein I2C nehmen will steht schon in meim ersten post

    wäre über hilfe dankbar

    gruss hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.05.2004
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    245
    Soweit ich weis (ich benutze es selbst nicht) gibt es in Bascom SW UART Routinen, in C hab ich noch keine gesehen, gibt es aber sicherlich auch.
    Auf der anderen Seite gibt es in Bascom auch fertige I2C Routinen, dazu muss man nicht verstehen wie's geht.
    Mit dem Programmieren des I2C-Busses hab ich übrigens trotz Beispielprogrammen auch recht lange gebraucht (in C). Ich glaube jetzt gehts, wenn Interesse besteht ...
    ciao .. b

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    für diesen Einsatzzweck ist I²C ziemlich gut geeignet, ich würde es mir wirklich nochmal überlegen, ob du dir das nicht doch nochmal anschaust

    such mal im Forum danach, da findest du sicher Hilfe dazu, und falls noch Dinge unklar sind, kannst du ja fragen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Auch wenn es SW-Routinen dafür gibt, wird es nicht einfach werden das Timing einzuhalten. Während deine langsame SW-Routinen am Datenschaufeln sind, soll bestimmt noch anderes Zeug parallel passieren und nicht der Rest des Systems lahm liegen.
    Ohne Hardwareunterstützung wird das fehleranfällig.

    I2C: ist ja keine Geheimwissenschaft, und im Netz gibt es Bibliotheken für das Zeug.

    SPI: Du kannst auch das SPI (Serial Peripheral Interface) des Mega8 zum Datenaustausch nutzen. Ein 8-Bit Register des Masters wird mit einem des Slaves zu einem 16-Bit-Schieberegister zusammen geschaltet. Genial einfach, schnell und leichter zu überschauen als I2C. Im Manual gibt's sogar Code-Schnippsel für Master bzw Slave in Assembler und in C.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    ok ich glaub ich guck mir I²C doch mal an...aber wenn ich dann nachher blödes zeug frag seid ihr schuld
    gruss hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    ist die Frage, welche Geschwindigkeit du denn brauchst.
    Ich hatte mal so'ne Schaltung mit Hardware und Software UART gebaut
    (lange her) .
    Es ging damals um eine Funkübertragung.
    Der HW UART empfing Fernsteuersignale mit 9600 und sendete dann mit 38400 die beasrbeiteten Daten.
    Ich musste damals den Software UART dazu nehmen, da ich Even Parity brauchte.
    Programmiert hatte ich das in Bascom.

    Gruß
    Christopher

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad