- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Asuro ATmega32 Erweiterung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18

    Asuro ATmega32 Erweiterung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo ich bin neu hier im forum und hab auch gleich eine frage.
    ich habe mir vor einiger zeit einen asuro gekauft und habe heute die erweitungsplatine von e-robotix für den atmega32 bekommen. so nun muss ich sagen ein wenig plan von der sache habe ich schon aber mit der anleitung hierzu kann ich nicht viel anfangen da man fast nichts auf den fotos zum vergleichen erkennt was ich aber selbst für wichtig erachte.
    so jetzt meine frage hat einer die gleiche erweiterung sich gekauft und schon fertig am asuro? könnte ich ein oder zwei fotos sehen von unten von der seite von vorn? welche verbindungen müssen gemacht werden von der grundplatine zur erweiterungsplatine?
    die linienverfolgung kann ja weiter genutzt werden oder?
    wie werter die pins angesteuert bzw wie kann ich sie belegen?

    ich danke schon mal für eure hilfe
    mfg
    gego81

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo pinsel120866

    die seite bringt mich auch nicht so viel weiter da hier zwar von der erweiterung geschrieben wird aber mehr auf die zusetzliche erweiterung mit einer zweiten ir-led geschrieben wird. mir gehts mehr um den aufbau der platine muss ich die CON1 und CON2 von der asuro platine mit den von der atmega32 platine verbinden? muss der IC3 von der asuro platine drin bleiben oder auch entfernt werden? ich habe OUT+ und OUT- mit der atmega platine P+ und P- verbunden, müste stimmen hoffe ich?

    mfg
    gego81

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    ich nochmal

    habe gerade gelesen das beim einschalten die status led kurz grün blinkt und dan gelb leuchtet für ein bar sekunden. danach sollen die back led´s blicken als programm was der atmega32 schon im speicher hätte.

    so ist es bei mir halt schon mal nicht
    bei mir blickt die status led kurz grün danach leuchtet die status led gelb und des wiederhold sich die ganze zeit, und die backLED blinken gar nicht.
    beim auslesen sendet der Asuro immer ein AS und er zählt auch beim drücken der space taste nach oben 123456789usw also müste as schon mal gehen. woran könnte das liegen das die backLED nicht blicken?

    mfg
    gego81

  5. #5
    hallo

    ich bin neue hier im forum. Ich hab in der letzter zeit eine Projekt bekommen, das ist ein Asuro mit Ultrashallsensor.Das Problem ist jetzt, dass ich von meinem laborleiter eine YT-ULT3 ULTRASONIC SET bekommen, ich habe im Internet gesehen, aber es gab keine erweiterung von Asuro mit diesem Sensor,ich hab gefunden, dass das eine erweiterung von einem anderen Roboter ist, der heisst YETI. meine frage an euch lautet, ob es oberhaupt geht, mit diesem Sensor die Asuro zu erweitern ? oder hat meinem Labor Leiter einen Fehler gemacht, weil der sowieso keine Ahnung hat.

    danke

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    tach auch

    schau mal auf
    http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/HomePage
    http://www.arexx.com/arexx.php?cmd=goto&cparam=products
    hier sollten deine fragen etwas geklärt werden was geht und was noch nicht

    ich sage mal kann gehen muss man die pin belegung mal anschauen

    gruß
    gego81

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo zusammen

    kann mir keiner helfen meine atmega32 erweiterung zum erfolg zu führen
    bin jetzt schon mal so weit das an der erweiterung alles richtig sein müsste
    und ich auch eine verbindung zu ihr aufbauen kann und daten empfange und senden möglich ist
    mein großes problem wie schreib ich jetzt ein programm genau für diesen atmega32 so das mein asuro anfängt etwas zu machen was ich will, kann mir jemand helfen zwecks einer angepassten asuro.c einer asuro.h und eines makefiles?
    die erweiterung ist hier genauer zu sehen wenn jemand nicht geanu weis was ich meine da es noch eine andere (ältere version gibt)
    http://www.e-robotix.de/epages/61660...7/Products/As3


    gruss
    gego81

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    Hallo,

    gib mir deine Emailadresse (PN) und ich schicke dir die Dateien zu.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    18
    hallo,

    ist ja super, schink dir gleich meine daten

    grüße gego81

  10. #10

    Asuro Erweiterungen!

    Hallo zusamme,ich bin neu hier und ich finde das es 1 super forum hier und klasse was ihr alles mit'm Asuro macht
    meine frage ist:
    ob es möglich ist dass man die erweiterungsplatine atmega32 von erobotix mit den Minesweeper Bausatz und BMT222 anschliessen kann?wenn ja..was soll man dann besonders achten und wie geht es (Anschlüsse..Pins..?)
    ich freue mich für jede Antwort/Hilfe.
    Mfg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress