- Labornetzteil AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Kernkraftwerke in Deutschland abstellen?

Teilnehmer
102. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, sofort außer Betrieb nehmen!

    9 8,82%
  • So schnell wie möglich außer Betrieb nehmen!

    45 44,12%
  • Zumindest die Laufzeit-Verlängerung zurücknehmen!

    23 22,55%
  • Wir brauchen diese noch viele Jahre um unabhängig zu bleiben!

    25 24,51%
  • Die Politik wird´s schon wissen! Ich nicht!

    0 0%
Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 125

Thema: Kernenergie - Kraftwerke abstellen?

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    So ein weitreichendes Netz passt nun mal zu einem Oligopol oder gar Monopol. Bei der Erzeugung können aber neue Unternehmen mit dazu kommen.
    Weshalb ich es für falsch halte, solch wichtige Infrastruktur, die "natürlich" zu einer Monopolbildung führt, in private Hand zu geben. Telekommunikations- und Stromnetze sowie Wasserversorger und Straßen gehören meiner Ansicht nach nicht in private Hand. Dann ist ein Wettbewerb ohne Diskriminierung der einzelnen Anbieter möglich.

    mfG
    Markus

  2. #62
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Hessen
    Alter
    26
    Beiträge
    11
    "So schnell wie möglich außer Betrieb nehmen! "

  3. #63
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    12
    Blog-Einträge
    1
    ich würde sie Abschalten wegen der Hohen Gefahr jedoch gibt es leider zu wenig andere Kraftwerke die nicht die Umwelt belasten. In Betracht auf die
    Umwelt sind Kernkraftwerke viel Umweltfreundlicher als zb. Kohlekraftwerke. Was jedoch passieren kann hat man ja in Tschernobil (schreibt man das so?) und
    in Fukuschima ja gesehen. Bis der Atommüll wieder weg ist dauert es sehr lang (1000 jahre oder so). Das ist meine Meinung zu dem Thema.
    Ich bin nur foh, dass ich in Österreich wohne wo es keine Kernkraftwerke gibt

    Mfg Lelchillout.

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    "Tschernobyl"

    Du weißt aber schon, dass es genug AKWs um Österreich herum gibt, dass dir das auch nicht viel hilft? Davon abgesehen ist es natürlich eine bequeme Lösung, den Strom von außerhalb einzukaufen ohne sich darüber Gedanken zu machen, woher er kommt ...

    mfG
    Markus

    PS: Wie umweltfreundlich AKWs wirklich sind, wissen wir vielleicht in 500 Jahren - Und der Atommüll strahlt nicht nur 1000 Jahre sonder viele Millionen!
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  5. #65
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2012
    Beiträge
    12
    Blog-Einträge
    1
    Das mit dem Akws ist mir klar. Ich weiß auch, dass wenn einer in die Luft geht bzw. Feuer fängt , dass Österreich auch betroffen ist, genau wie Deutschland zum Teil bei dem Tschrenobyl (diesmal richtig geschrieben) Und was das mit dem Strom kaufen angeht. Wir produzieren auch selbst Strom duch andere Kraftwerke. Statt AKWs haben wir Wasser-, Kohle- und Windkraftwerdker. Außerdem hat zumindest in dem Ort in dem ich wohne ca. jeder dritte eine Solaranlage um Strom für den Boiler zu sparen.

    Mfg Lelchillout

    Ps: Das ist das Problem von Akws. Deswegen sind auch so viele dagegen ich eingeschlossen. Deshalb finde ich auch gut, dass das einzige Akw in Österreich nie in Betrieb genommen wurde und ich bin auch sehr gegen Akws in anderen Ländern. Leider lassen sich die Fehler die andere gemacht haben nicht rückgängig werden. Damit meine ich den Fehler die Produktion von Strom durch Atomspaltung etc. zu produtieren.
    Man kann dem leider nicht aus dem Weg gehen da unser Leben immer mehr von Strom abhängt. Gute Computer und andere Geräte brauchen immer mehr Strom. Auch Elektroroller und Elektroautos tragen zum übermässigen Stromverbrauch. Aus meiner Sicht ist es auch ziehmlich ungmöglich auf natürliche Kraftwerke wie Wasserkraftwerke umzusteigen. Ich finde deshalb sollten wir alle zum Stromsparen unseren Beitrag leisten. Wir könnten z.B.: den Pc ausschalten wenn wir nicht daran arbeiten (mache ich manchmal serlber nicht ) oder das Handy wenn es geladne ist ausstecken und nicht noch 3 h eingsteckt lassen weil man grade keine Zeit hat oder man nicht gleich den Akku wieder leer machen will . Sorry das war jetz ein ziehmlich langes Ps aber ich wurde einfach inspiriert.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich bin ebenfalls gegen AKWs. Mir wäre lieber gewesen das das AKW gar nie gebaut und das Geld anderwärtig verwendet worden wäre. Wenigstens wird es jetzt sinnvoll genutzt (Photovoltaikanlage).

    MfG Hannes

  7. #67
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    13
    Bin eigentlich auch gegen AKW. Hab leider aber auch die negativen Seiten der Schließungen usw miterlebt.
    Ein Freund von mir entwickelt Kühlsysteme fpr AKWs und muss jetzt entweder noch einmal komplett neu anfangen oder kann nur noch im Ausland arbeiten.
    Seine Mutter ist sehr krank und das wäre eine Katastrophe.

    Ich weiß, dass das nichts in den Vergleich zu den Risiken ist, aber da bleiben einem die Protestschreie trotzdem für einen kurzen Moment im Hals stecken...

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Also ich bin auch gegen AKWs. Wenn der Staat mal etwas Geld woanders einsparen würde, zb bei einigen Hartz IV'lern, die eigentlich arbeiten könnten oder auch bei den Griechen, usw.... dann könnte man bestimmt einiges erreichen. Vor kurzem sah ich einen Politiker im TV, welcher in 10 Jahren die erneuerbaren Energien um 30% steigern möchte. Ich würde eher zu 100% in 30 Jahren tendieren, auch wenn dies wohl nicht möglich sein wird...

    Gruß
    Chris

  9. #69
    Hallo! Ich denke auf jeden Fall keine Neuen mehr bauen. Bei größeren Instandsetzungen, Reparaturen, etc. sollte eine Grenze eingeführt werden, ab welchen Prozentsatz diese nicht mehr durchgeführt werden sollen. Nur auf einmal alle abschalten, das wird sich auch nicht ausgehen, es müssen Alternativen her. Aber solange Atomkraftwerke betrieben oder ev. gebaut werden, bilden sich keine Alternativen.

    Das Thema mit dem Atomstrom aus der Steckdose ist nur zu klein gedacht. Natürlich gibt es keinen Schnüffler für den Stromverbrauch. Wenn ich aber meinen Strom von einen Ökostrom - Anbieter beziehe, bekommt auf jeden Fall das Atomkraftwerk nicht mein Geld. Wenn das jeder machen würde, bräuchten wir kein Gesetz zum Abstellen der Atomkraftwerke machen.

    An Schöna noch, Splitter

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 18:02 Uhr)

Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress