Fast alle deine Anforderungen würde ein RC-Auto erfüllen. Einige Vorgaben würde ich an deiner Stelle allerdings ersatzlos streichen:
Naja, eine zulässige Beladung von 30 kg habe ich bei RC-Modellen auch noch nicht gesehen, ansonsten war das aber auch mein erster Gedanke.

Mein Problem ist es ein Fahrwerk zu konstruieren und das praktisch umzusetzen, zu bauen.

Ein "normales" RC Model dürfte bei der Anforderung an die Zuladung als Chassis ausfallen, Anregungen für die Mechanik sprich Allrad-Antrieb, Lenkung, Federung/Stossdämpfer kann man sich da sicherlich trotzdem holen. Mit ein bischen suchen im Web lassen sich bei einigen Herstellern und in diversen Modelbauforen auch die Baupläne finden.

Ehrlich gesagt würde ich die Anforderungen nochmal überdenken.

Ein (allradgetrieben und gefedertes) Chassis zu konstruieren, das 30 kg Zuladung mit 30 km/h befördern kann ist aber sicherlich kein Einsteigerprojekt. Neben viel Geschick, Erfahrung und einer sehr gut ausgestatteteten Werkstatt dürfte da auch einges an Taschengeld erforderlich sein.

30kg Zuladung + sicherlich 20 kg für Chassis, Motoren Akkus usw. sind bei 30km/h auch schon fast eine Waffe und sicherlich nichts was man mit ein paar einfachen Sensoren bestückt durch die Gegend schicken sollte.

Das Fahrwerk ist für mich das allerschwierigste an meinem Roboter.
Das liegt vielleicht auch daran, dass du über die anderen Schwierigkeiten noch nicht so wirklich nachgedacht hast

30 km/h dürften mit bezahlbarer Sensorik kaum zu handlen sein, die meisten bezahlbaren in Bastlerkreisen verwendeten Sensoren haben eine Reichweite von weniger als 2m, das reicht bei 30 km/h als Bremsweg sicherlich nicht aus.
Dafür reicht bei der Geschwindigkeit allerdings jeder Stein, jeder Ast, jedes Schlagloch und jede Bordsteinkante aus um deinen Robby in einen Haufen Schrott zu verwandeln. (von der Gefährdung irgendwelcher Personen die nicht rechtzeitig in Deckung springen mal ganz abgesehen)

Deine Fragestellung nach dürfe das dein erster Roboter - oder mindestens dein erster fahrbarere Roboter werden. Da würde ich erst mal ein paar Nummern kleiner anfangen.
Du könntest dir z.B. tatsächlich erst mal ein günstiges RC-Modell kaufen und das auf autonomen Fahrbetrieb aufrüsten.