- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Beschleunigungssensoren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hihi!
    Da muss ich aber aufpassen!
    Ich habe da nämlich überall in meinem Zimmer Plutonium rumliegen!
    Was kann denn da passieren?

    Ich glaube dieses Problem betrifft uns nicht!

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    6
    @Gast
    Leider kann ich die Samples auf der analog Page nicht finden. Kannst du mir helfen. Unter welchem Namen finde ich die da.

    Vielen Dank
    by
    DanChi

    UPDATE:
    Habs gefunden unter MEMS
    Mal schauen, ob ich da vielleicht was bestellen kann

  3. #13
    Gast
    Ich hab einen ADXL202 JE. Der ist schon auf `ner Platine mit Anschlüssen(nur für die PINS, also ohne Bauteile). Oben ist nur Text drauf. Beim Verbgleich mit den Datenblättern(da hat das Bauteil nur einen Punkt oben am Rand, der aber nicht auf der Oberseite des ADXL zu sehen ist.) finde ich nicht `raus, wo "oben" ist. Also an welcher Seite VCC und an welcher Yout. In Richtung des Textes passt es mit den Anschlüssen nicht. Es ist entweder 90° nach links oder rechts gedreht.
    Kann mir jemand sagen, wie ich erkenne, wo welche Anschlüsse sind?

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    Fürstenberg/Havel
    Alter
    34
    Beiträge
    99
    In Ebay ist auch gerade wieder ein Interessantes Angebot!

    10 ADXL202JE für 45€.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WD1V

    mfG Rama-k

    Edit: Link eingefügt
    by Rama-k
    Fastzinierend \/

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Seh ich des richtig? oder ist der ADXL 202 JE grad nen halben cm? Wie soll ich den den löten ohne SMDZange?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Ja, das anlöten ist ein wenig kniffelig
    Wer normale SMD Bausteine löten kann wird damit auch keine Probleme haben...

    MfG Kjion

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi pbürgi!
    Ich würde mir einfach eine SMD-Lötspitze für meinen Lötkolben kaufen!
    Ich habe so eine Lötspitze und habe keine Probleme SMD's zu löten!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Feines Lötzinn hilft auch ungemein. Nur damit kann man das bei so kleinen Bauteilen richtig dosieren... und natürlich eine ruhig Hand sollte man haben

    MfG Kjion

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hi @ all!
    Ich benutze zum löten immer 0,50mm Lötzinn (Stannol HS10 Sn95,5 Ag3 8Cu0,7)!
    Hab damit super Erfahrungen gemacht!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Altomünster
    Alter
    36
    Beiträge
    148
    Aso stimmt, naja irgendwann werde ich mir sicher auch al so Sensoren anschaffen, noch brauch ich sie nicht.
    Muss man den Lötkolben bei einer so kleinen Spitze icht ewig hinhalten sodass die Bauteile gegrillt werden???

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test